schick sind sie ja aber hast Du mal in eins der pdf´s geschaut? Da sieht es so aus als währen gewöhnliche Rillenkugellager drin. Die sind wenn ich mich recht erinnere nicht für große axiale Lastkomponenten gedacht. Das ist dann nach meiner Meinung nicht die optimale Art der Lagergestaltung.
Hallo Thomas
Es sind Schrägkugellager im Bees. Der Unterschied zu den Rillenkugellagern ist, dass man sie nachstellen kann, und dass sie auch kombinierte Axial-/Radialkräfte aufnehmen können.
Ich hab auch schon fast ungedichtete Stronglight-Sätze gesehen. Und Andere gedichtete haben sich bei mir als nicht sehr dauerhaft erwiesen.
Ich vermute, dass ein Steuersatz entweder superdicht sein muss (wahrscheinlich schwierig zu verwirklichen), dann kommt nichts rein und das Lager rostet nicht, oder das Wasser muss wieder raus können, dann kann das Lager wieder trocknen. Und im Idealfall kann es nicht rosten.
Gruss
Manuel