Wenn ich mich richtig erinnere, war die Leitrolle seitlich etwas beweglich während die Spannrollo seitlich kein Spiel aufweisen sollte.
Umgekehrt. Die Leitrolle (nahe an der Kassette) soll ja die Kette präzise führen (leiten) und sollte beim Schalten seitlich möglichst spielfrei sein, damit die Kette sauber auf das nächste Ritzel geführt wird. Das geht einher mit etwas erhöhter Reibung. Die Spannrolle muss ja nur die Kette umlenken, kann gerne wackeln wie ein Kuhschwanz und darf gerne auf Leichtlauf optimiert sein.
Thomas hat recht. Die obere Rolle hat seitliches Spiel. Wenn ich mich recht erinnere, haben Shimano sich das in den 80ern sogar patentieren lassen.
Bei Entwicklung der indexierten Schaltung war das ein Wettbewerbsvorteil. Nach Abschluss des Schaltvorgangs muss die Rolle ziemlich genau unter dem Ritzel stehen. Eine nicht indexierte Schaltung kann der Radfahrer immer nachjustieren, eine indexierte nicht.
Ein wenig seitliches Spiel stört beim Schaltvorgang nicht, verträgt aber mehr Ungenauigkeiten in der Endposition bei nicht präzise eingestellten Schaltungen.
Das war "früher" so, das kann heute ganz anders sein. Ich habe letztens Taxcs Ersatzrollen eingesetzt. Die waren eindeutig markiert, welche wo hingehört. Das dürfte Shimano auch hinbekommen.