Ich würde bei der Planung damit anfangen, dass ich zuerst mal die grobe Strecke festlege. Dabei ist hier die erste Frage, wie kommst du über den Alpenkamm. Nicht immer ist die von einem Routenplaner vorgeschlagene Route die beste. Und eine Strecke Ruhrgebiet -Genua ohne Zwischenpunkte planen zu lassen, ist wenig sinnvoll. Bei Quäldich.com kannst du zu jedem Alpenpass viele Informationen bekommen, über Steilheit, Verkehrsaufkommen u.ä. Darau ergibt sich, wo du an den Rand der Alpen kommen möchtest- und daraus dann die Route vom Ruhrgebiet dorthin.
Daraus ergeben sich Zwischenpunkte, zwischen denen der Routenplaner zum Einsatz kommt, aber das ist noch nicht so konkret, dass man genau so fahren muss.
Wenn die Route in etwa klar ist, würde ich schauen, wo sind die möglichen Campingplätze, so dass vernünftige Tagesetappen herauskommen.DIe CP-Dichte ist regional recht unterschiedlich, manchmal kann es sinnvoll sein, nach 50 km schon Schluss zu machen, weil der nächste CP erst zu spät erreicht werden kann (oft schließt die Rezeption schon früh am Abend- und wenn du Strom brauchst bist du ja noch vielmehr auf eine geöffnete Rezeption angewiesen
).
Dann kommt die Feinplanung. Manchmal ist es z.B. sinnvoll eine Fernradroute schon früher zu verlassen, um zu einem Cmpingplatz zu kommen.
Meine Strategie ist es Tagesetappen von CP zu CP zu planen. Dabei schaue ich aber auch, ob es zwischendurch in der Nähe der Route Campinplätz gibt- daraus mache ich dann kürzere Abschnitte denn meist bin ich nach zwei-drei Tagen außerhalb der Zeitplanung und muss dann alternative CP ansteuern. Wenn die Grobplanung, die Tagesabschnitte, und die kürzeren (25-40 km langen) Abschnitte zwischen zwei CP geplant sind, braucht es eine sinnvolle Namensgebung für die gpx, dann findet man den gerade notwendigen Track auch schnell wieder.
Aber da hat sicher jeder seine eigene Methodik. Ob komoot dabei der beste Planer ist, kann ich nicht beurteilen.Ich benutze BRouter oder Bikerouter um am PC zu planen. Unterwegs dann auch Brouter unter der oruxmaps-Applikation und der Archiescamping app.
Da gibt es aber noch ...zig andere und jeder wird die empfehlen, in die er sich eingearbeitet hat.
Die Archiescamping app, auch wenn sie heute nicht mehr kostenlos ist, kann ich nur empfehlen. Sie ermöglicht, auf einen CP zu klicken, dabei erscheint ein Feld mit der Tel.Nr und man kann direkt aus der App am CP anrufen (ist der CP noch in Betrieb, sind Zelte evtl. ausgeschlossen, Öffnungszeiten der Rezeption)
VG aus Budapest