Ok, dann brückt der FL evtl. auch einfach die D-Kontakte in seiner A-Buchse. Jedenfalls wäre es aus meiner Sicht das Sicherste, an der C-Buchse einfach nachzuahmen was an der A-Buchse gemacht wird. USB-C-Geräte sind in der Hinsicht "abwärtskompatibel" zu USB-A und unterstützen auch diese "primitive" Signalisierung. Man will ja auch USB-C-zu-A-Kabel unterstützen.