Da sind Prognosen verdammt schwierig. Die Fahrradräume habe ich oft schon völlig leer erlebt – oder eben auch nicht. Der Fernverkehr hat einen Zweistundentakt, doch denk an die närrische Platzkartenpflicht auf den Grenzstreckenabschnitten wegen dem Fußballhumbug, der ohnehin seit gestern zu Ende ist. Sie besteht noch bis Ende August.

Wenn Du nicht mitkommst, dann nutze den Regionalverkehr. Schließ bei der Suche einfach Fernverkehrszüge aus. Es fährt erstaunlich viel, nur dauert Prag–Dresden damit sechs Stunden. Die dritte Möglichkeit sind Binnenverkehrsschnellzüge bis Děčín und erst dann der Regionalverkehr. Über die Grenze verkehren derzeit leider im Wesentlichen nur die Züge der Linie U28 nach Rumburg üv im Zweistundentakt. Du kannst aber auch bis Niedergrund fahren und dann die Lücke bis Schöna mit dem Fahrrad schließen. Das ist mal wieder anachronistisch, aber die europäische Integration hat sich bis zu den Eisenbahnverkehrsunternehmen und den öffentlichen Bestellern von Regionalverkehrsleistungen noch nicht rumgesprochen. Muss wohl daran liegen, dass der Man von Welt Oberklasse-Pkw und Flugzeuge bevorzugt.