Ganz praktisch: Ich sehe das als ziemlich schwierig an.
Also was man in der Tat machen könnte: Eine KI mit den OSM-Daten füttern, diverse gefahrene Routen einspielen, diese von einem Nutzer bewerten lassen und damit eine KI anlernen.So käme man letztlich mit extrem viel Aufwand zu einem Routingalgorithmus der für den einen Nutzer passt.
Die große Herausforderung beim Fahrradrouting ist ja aber, dass die Geschmäcker da verschieden sind. Der eine mag Höhenmeter, der andere hasst sie. Der eine will ausschließlicht glattes Geläuf, andere finden buckelige Waldwege toll. Den einen ist Mischverkehr wurst, andere hassen es wie die Pest Autos auch nur zu hören.
Diese unterschiedlichen Vorlieben wird dir eine KI nicht so einfach abnehmen und abbilden können.
Also ja, theoretisch halte ich da den ein oder anderen Ansatz schon für machbar, in der Praxis aber schwierig. Muss man sich ganz genau überlegen, welches Problem man eigentlich lösen will und dann das richtige Werkzeug wählen. KI ist nur ein Werkzeug. Ich kann mit ner Zange auch nen Nagel ins Brett kloppen, aber nur weil das geht, ist das vielleicht nicht unbedingt das Mittel der Wahl.
