... Beim Cadenza musste ich ihn doch verlängern, um nicht einen auf »afrikanischer Elefant« zu machen, bei dem der höchste Punkt häufig die Kruppe ist.
Korrekt, das hat mich auch nach den ersten längeren Runden genervt, weil ich diese Körperhaltung echt nicht mag -- ich fahr ja nicht umsonst sonst Liegerad. Aber zum Falten in Kombination mit Interrail bis nach Narvik war das schon gut: Bild 1, Cadenza, Gabelschaftverlängerung
In Antwort auf: Falk
Ein Problem mit den Fußspitzen und dem Vorderrad sind bzw. waren beide auch mit Schuhgröße 46 nicht. Das hatte ich bei anderen Rahmen schon und die Kombination von kurzem Achsstand mit langem Vorbau halte ich eben deshalb für richtig dämlich.
Ja, mit genau sowas hatte ich sonst auch öfter Probleme, aber beim Cadenza geht das bei mir recht gut mit 175cm und Schuhgrösse 45-46, vor allem auch mit Taschen hintendran. Ästhetik ist mir da egal. Bild 2, Cadenza
Falls ich bei mir irgendwas ausmessen soll, kann ich das gern machen. Der Abstand von Tretachse zu Sattelrohr-Oberkante sind 48cm, vermutlich hab ich also hier einen kleinen Rahmen, aber für mich fährt der sich super, auch nur hinten beladen und dann mit 8% Gefälle in einen Unterseetunnel, alles stabil bei 50-60km/h.