Shimano hat den Ruf, dass man generell eine Schuhgröße größer nehmen soll/muss. Das war bei mir immer so und ich fahr verschiedene Modellenschon seit 20 Jahren.
Das ist eigentlich nicht spezifisch Shimano, sondern gilt weitesgehend für alle Sportschuhe. War zu meinen Schulzeiten schon so bei Adidas und anderen Marken für diverse Sportarten außen wie innen. Einige Radschuhhersteller kommen ferner aus romanischen Ländern, wo es eher kleine/schmale Füße gibt, die Modelle entsprechend eher noch knapper ausfallen (Diadora, Sidi, Spiuk u.a.).
Die Schuhgröße sagt aber nichts über die Schuhform aus, sondern nur über die Länge. Mit breiten Füßen nutzt dich daher ein übergroßer Schuh nichts, weil er seitlich erst passt, wenn er einfach zu lang ist (Zehbereich usw.). Der Radschuh mit Cleats sollte auch nie zuviel größer sein (Länge), weil sonst der Druckpunkt für die Pedale nicht mehr stimmig ist. Mit größeren Schuhnummern kann man solche Raumdefizite daher nur bedingt ausgleichen. Neben der Breite also solches spielt schließlich die gesamte Passform eine Rolle. Nicht umsonst schwören Schuhfanatiker auf Maßschuhe.