Hallo Indalo,
ich habe etwas Ähnliches erlebt:
Habe Forumslader als auch einen Solarlader auf Tour dabei gehabt. Der Forumslader ist bewährt, und hat in der Vergangenheit mein Telefon zuverlässig geladen (und Powerbanks). Der Solarlader war bisher kaum im Einsatz.
Nun habe ich aber ein anderes Telefon, als auf der letzten großen Tour bei der ich mobilen Strom brauchte (was aber auch schon wieder 3 Jahre alt ist und nicht mehr den besten Akku hat). Dieses ließ sich am Solarpanel partout nicht laden, obwohl die Sommersonne der Südhalbkugel bei strahlendem Himmel drauf bruzzelte. Ich wollte das Teil schon entsorgen! Auf Verdacht habe ich mal mein altes Telefon (das als Backup dabei war) angestöpselt und siehe da, es lädt einwandfrei.
Ich meine, dass das neue Telefon auch am Forumslader nicht wirklich geladen hat, oder nur kurz nach dem Anstecken und der Ladestrom dann sofort wieder in den Keller ging. Da ich ein Schnellladegerät dabei hatte, dass es in 20 Minuten geladen hat, war das auf der Tour jetzt kein großes Problem (das Solarpanel hätte ich definitiv daheim lassen können).
Meine Vermutung war auch erst, dass es der Mindeststrom ist, der das Problem ist. Dagegen spricht aber dass das Solarpanel auch Schnellladefunktion hat (QC3, kein USB-C) und ich das Telefon auch problemlos am langsam-Netzteil ohne irgendwas (super langsam) über Nacht lade.
Beide Telefone sind USB-C, sowohl das das muckt, als auch das das problemlos lädt.
Meine aktuelle Vermutung ist, dass manche modernen "intelligente" Geräte (mit Schnellladeoption) tatsächlich durch schwankenden Eingangsstrom irritiert sein können, und die Ladeelektronik dann abriegelt.
Evtl. hilft es ja, eine USB-C Trigger-Platine dazwischen zu schalten, die die Spannung etwas heraufsetzen kann? Wenn ich etwas Muße und Zeit habe, experimentiere ich vielleicht mal damit.
Grüße,
Florian