Nun habe ich mir vor wenigen Wochen eine neue Powerbank zugelegt...
Da die Powerbank ja funktionierte, hatte ich den Laderegler in Verdacht.
Lass mich das mal zusammenfassen. Du hast ein funktionierendes Setup aus einer Powerbank A1 und einem Laderegler B. Dann tauscht du Powerbank A1 durch Powerbank A2 aus, nix geht mehr und du kommst als erstes darauf, dass Gerät B kaputt ist?

Daraufhin korrespondierte ich mit dem Vertrieb, schickte den Regler zur Wartung ein und bekam ihn binnen einer Woche mit ausgewechselter Elektronik wieder zurück. Top Kundendienst und soweit wieder alles gut.
Tjaja, Kundendienst - manchmal bin ich ganz froh, dass das nicht mein Tätigkeitsfeld ist.

Kann es sein, dass diese ganz modernen Schnelllade-Powerbanks mit dem sich ständig ändernden Ladestrom von Dynamo und Laderegler nicht zurechtkommen?
Ja, das kann sehr gut sein. Lass mich raten, die Powerbank wird über USB-C geladen? Da sieht das Protokoll eigentlich vor, dass die beiden zusammengesteckten Partner zusammen aushandeln, mit welcher Spannung und welchem Strom geladen werden soll. So richtig hat man, sogut ich das weiß, an schwankende Versorgungsleistung dabei nicht gedacht. Womit wir dann außerhalb der Spezifikation sind und unklar ist, was da passieren kann. Was man theoretisch machen könnte ist, dass diese Verhandlung regelmäßig neu getriggert wird. Kann sicher der C2C nicht, die Powerbank erst recht nicht, warum sollte sie auch?
Hat jemand von euch so eine Schnelllade-Powerbank die sich an einem Laderegler bewährt hat und kann diese empfehlen?
Was willst du denn "Schnellladen?". Den Verbraucher an der Powerbank? PD und QC3.0 gibts da doch schon lange. Was die Powerbanks oft nicht so gut konnten, war selbst über diese Standards geladen zu werden. Sprich das Laden war recht zäh. Aber am Dynamolader wirst du eh nicht groß in die Verlegenheit kommen, da sonderlich schnelladen zu können. 10W liefern die Lader so etwa im Peak. Das sind bei 5V dann 2A, also das was klassisch über USB 2.0 so gängig war. Ergibt also gar nicht viel Sinn eine schnellladefähige Powerbank am Dynamolader zu betreiben, am nicht so leistungsstarken C2C-Lader noch weniger.
Ich persönlich nutze den Forumslader, da ist der Lademechanismus vom Pufferakku optimal ausgelegt. Andere Powerbanks könnte ich mal an anderen Ladern testen, bin ich aber nicht dazu gekommen. Die Frage ist aber auch, wie viel Wert das hat? Die Powerbank-Fabrikate ändern sich schneller als die Mondphasen. "Intenso" ist dabei doch auch mehr ein Fabrikatslabel, unter dem hier geposteten Titel finden/fanden sich sicher mehrere verschiedene Geräte am Markt.