Ich bin die GDMBR auch mit meinem Reiserad gefahren, habe nur (deutlich) dickere Reifen aufgezogen und die Schutzbleche entfernt.
Hier ein kurzer Bericht.Ich persönlich würde eher in San Fransisco starten und von der Ostküste zurückfliegen, ich könnte mir gut vorstellen, dass die (kurzfristigen) Rückflüge von dort günstiger sind, außerdem ist die Haupt-Windrichtung Westwind, d.h. West nach Ost wird gerade in den flachen Staaten wie Ost-Colorado und West-Kansas extrem wichtig sein. Und Kansas ist windig, da war ich erst letzte Weihnachten. Die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten sind dort deutlich höher als in Norddeutschland. Der Osten Kansas wird dann wieder hügliger, weiter Östlich war ich dann aber noch nicht (technisch war ich in Arkansas mit Kansas City).
Die Westküste der USA ist hügelig, da macht die Hauptwindrichtung weniger aus als im flachen Landesinneren.
Der Routenvorschlag von rayno klingt gut, die Northern Cascades sind echt schön. Wenn man ein paar (hundert) Kilometer abkürzen will, gibt es mit Amtrack Verbindungen entlang der Westküste nach Seattle oder aber eine 13h Fahrt von Seattle nach Whitefish, Montana. (Auf den Sitzen kann man in Gegensatz zur DB (IC/ICE) auch wirklich schlafen).
Falls man nicht die ganze Strecke schafft, gibt es ab Denver auch gute Rückflüge, wobei die teuer sein können, wenn man kurzfristig buchen würde, aber das kann man eigentlich auch ein paar Tage vorher schon absehen.
Zum Thema das wahre Herz der USA, bin ich etwas gespalten, weil ich die letzten Jahre privat die US-(Innen)Politik doch sehr intensiv verfolgt hatte. Der Staat ist ziemlich gespalten, aber die Leute sind auf dem Land (i.d.R.) ziemlich gastfreundlich, man sollte nur private Property auch beachten.