Auf jeden Fall interessiert mich das Ergebnis. Durchrutschen trat bei mir höchstens dann (sehr sehr selten) auf, wenn ich hektisch versucht habe, unter Last zu schalten. Dann bin ich auch schon kurzzeitig in einen zu schweren Gang gelandet, was aber sofort behoben war, wenn wieder etwas Druck von den Pedalen genommen wurde. In der Regel nehme ich schon beim Schalten kurz etwas Druck von den Pedalen, wobei dann nie Probleme auftraten oder auftreten. Die "Durchrutscher" oder "Fehlschaltungen" waren aber "vereinzelte Ereignisse". Ansonsten ist es so, wie bei den meisten hier - da rutscht nichts! Aber Dein Beispiel zeigt, dass es doch einmal passieren kann, und da wäre es gut, die Ursache zu kennen. Ich ziehe übrigens die Radmuttern immer "nach Gefühl" an. Ich habe hier noch nie Probleme gehabt, aber ich "knalle" die Muttern auch nicht extrem fest. Was zu etwas schwergängigerem Schalten führt, ist eine zu große Zugseilspannung (interne Ansteuerung). Hier wird ja empfohlen, dass die Seilspannung etwa so eingestellt werden soll, dass man am Schaltgriff locker eine halbe Gangstellung noch oben und unten drehen kann, ohne schon an der Nabe etwas zu verstellen.