Grüß euch!
Aktuell war eine Sram-V-Brake verbaut. Trotz neuer Beläge und enger Einstellung hat diese zu wenig Verzögerung. Wenn ich eine Notbremsung hinlegen muss, wird das leicht eng. Auch bergab war es auch unangenehm, denn ich konnte das Tandem so nie laufen lassen, wie ich es normalerweise tue. Schließlich ist flüssiges Fahren mit einer Stokerin, die wenig tritt, wichtig.
Eine neue Gabel, am besten aus Stahl, mit Scheibenbremsaufnahme habe ich schon ganz am Anfang angedacht. Gefunden habe ich nichts Brauchbares. Unter einer Lastenradgabel geht es von der Belastung nicht, und die erhältlichen hatten alle einen zu kurzen Schaft. Mein Radhändler hat eine ungekürzte Gabel in Taiwan gefunden, aber niemanden, der sich breit schlagen lässt sie zu liefern. Wegen einer Gabel werfen die nicht ihre Maschinerie an.
Aktuell sehe ich 3 Optionen:
Die Gabel aus Taiwan verirrt sich doch noch nach Graz, die beste Lösung.
Ich kaufe eine etwas kürzere Lastenradgabel, stecke ein Rohr in den Schaft (mit etwas Glück passt der Schaft einer alten 1"-Gabel hinein), schiebe ein Stück eines anderen Schaftes drauf und lasse das verschweißen. Das sollte, wenn es sauber gemacht wird, sicher sein. Aber schnell geht da gar nichts.
Zur dritten, vorgeschlagenen, Option: Wo kann ich eine Gabel bauen lassen? Diese müsste mindestens so viel wie eine Lastenradgabel aushalten. Wie kann ich sicher stellen, dass sie das tut?
Heute habe ich etwas mühsam (die Diva will sich natürlich bitten lassen) die HS33 montiert, mit Gegenhaltern und Booster. Die Bremsleistung ist weit besser als die der V-Brake. Also einen ersten, interimistischen Schritt habe ich einmal hin bekommen. Nach dem Urlaub kann ich weiter schauen.
lg!
georg