Es gibt aber auf der Karte noch eine Linie über Pristhina nach Kraljevo - vielleicht kommt man dort mit Regionalzügen weiter.
Auch, wenn es ein paar Tage her ist, Vorsicht. Die Idee hatte ich schon 2016 und das Zielschild
Kosovka Mitrovica war auch verlockend. Es sagt aber niemand, dass damit nicht der echte Bahnhof dieser Stadt gemeint ist, sondern ein neuer Hp Kosovska Mitrovica zever. Zwischen diesem und dem Bahnhof ist die Strecke außer Betrieb, es gibt meines Wissens auch keine Fahrzeugüberführungen. Das Hauptproblem ist aber, dass Du zwar aus dem Kosovo weiterfahren kannst, doch noch immer fehlt Dir damit der serbische Ausreisestempel. Diskussionen sind damit vorprogrammiert und man sollte sowas nur mit einem Pass machen, der sowieso kurz vor dem Ablauf ist. Mit der direkten Strecke Niš–Skopje–Thessaloníki sieht es seit 2015 richtig duster aus und die Umfahrung über Sofia (die habe ich 2016 noch benutzt) funktioniert auch nicht mehr, weil es zwischen Kulata in Bulgarien und Strýmonas in Griechenland auch keinen Reiseverkehr mehr gibt. Man müsste die Lücke mit dem Fahrrad schließen, doch ich kann nicht sagen, ob das die Fahrzeiten hergeben. Damit es sich lohnt, wurden auch die Seestrecken von Italien (Vorsicht, Hörensagen) bis Igumenítsa eingekürzt. Die Reststrecke bis Pátra wird nicht mehr bedient. Die Fluggesellschaften werden wohl jubeln.