Wir haben in Lappland im Schnee billigste Isomatten mit 10 oder 12mm verwendet, die damals üblichen geschlossenzelligen. Welchen R-Wert diese hatten, weiß ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Wert damals überhaupt gemessen wurde. Gefroren haben wir nie, auch nicht, wenn es wirklich kalt war. Ekelhaft war nur, am Morgen mit den nassen Socken in die gefrorenen Schuhe zu steigen und wieder mit den Schiern los zu laufen. (Auch dieses Thema dürfte sich weitgehend erledigt haben, da es inzwischen bessere Schuhe gibt.)
So lange eine Matte keine besonders unbrauchbare ist, wird sie schon reichen. Ich bin übrigens gar keiner der Harten, mit Lust am Leiden.
lg!
georg