Schaut doch gut aus.

Statt Fön hab ich den Schlauch in kochend heißes Wasser gelegt, zum Schneiden ein Teppichmesser genommen. So bekommt man den Schlauch auch um die eingezeichnete untere Biegung rum. Wo man Schneidet, muss man bissl ausprobieren. In der Regel ist weder die Biegungs-Innenseite, noch die Außenseite sinnvoll. Im Hakenbereich muss man aufpassen, wo der Haken langhebelt.
Oben brauchts nicht zwingend Einschlauchung auf voller Länge, dort wo die Haken sind, reicht. Aber meine ersten Träger habe ich auch unnötigerweise komplett eingeschlaucht - weil ichs konnte.

Den Haken muss man auch nicht fast komplett ausfüllen, bissl Spiel schadet da nicht. Und mit dem Schlauch klimperts auch nicht großartig.
Haken haben wir alle verfügbaren von Ortlieb im Einsatz, bissl Spannung ist da unproblematisch. Aber wenn die originalen nicht passen - von Ortlieb gibts wie gesagt auch andere, welche wo man den Hakenwinkel und in zwei Stufen auch den Hakenabstand anpassen kann und die anderen Haken von den Lowridertaschen. Da findet sich immer was passendes. Quicklock 1 und 2, vorn und hinten, kann man da bunt mischen - das passt alles auf die Schienen.