Ciao Misto,
Für die groben Schotterwege montiere ich jeweils was in der Grösse 29 x 2.1. Die kleinste Übersetzung ist so um die 32v-50h. Ich finde aber die kleine Übersetzung nicht so wichtig, denn ich schiebe nicht ungern

Wichtiger scheint mir das leichte Setup; Bikpeacking ist sicher auch nicht verkehrt, mit einem Rucksack, in den man bei Tragepassagen die schweren Sachen reinladen kann. Ein
Zorrocarry ist sicher auch eine gute Option.
Für die Planung kannst Du davon ausgehen, dass alle
durchgezogenen Striche bei der Swisstopo-Karte fahrbar sind. Zudem gehen auch die meisten
lang gestrichelten Wege.
Der von Dir angesprochene
Pas de Cheville ist auf der Ostseite ein sehr steiler Wanderweg, bei dem man kurze Stücke tragen muss.
Wenn Du wild campen willst, würde ich fairnesshalber
diese Gebiete meiden. Bei der Planung u.U. auch noch wichtig: in den meisten Kantonen ist Fahrradfahren in den
Jagdbanngebieten verboten.
Der Zug ins Berner Oberland ist sicher eine gute Idee! Wenn Du bei meinem Inhaltsverzeichnis (siehe Signatur) nach "Oberland" suchst, wirst Du ein paar Tourideen finden

Melde Dich, wenn Du in die Nähe von Savièse/Sion kommst!
Frohes Planen und gute Reise!
Tom