Vielleicht wollt ihr das am Essen festmachen. Schweden und Frankreich sind ja schon kulinarisch sehr unterschiedlich, egal ob ihr ins Restaurant geht oder landestypische Eigenversorgung anstrebt. Gegen Schweden sprechen ggf. die Mücken. Sebst in verdächtigen Gewässernähen hatte ich in Frankreich eigentlich nie Mückenärger.
Touristenandrang in der Hochsaison Frankreich: Kann man schwer einschätzen, auch je nach Resilienz und Örtlichkeiten. Selbst in entlegenen Regionen spürt man in Frankreich ein erhöhtes Aufkommen von Autos, wirkt sich aber nicht unbedingt zwingend auf jede Lokalität, Camping, Stadt usw. aus. Das liegt wohl auch daran, dass viele in Ferienwohungen auch in verwunschenen Endorten sind und sich manche konzentriert auf Animationszentren stürzen. Wenig abseits davon ist dann wieder schnell Ruhe. Jura und Zentralmassiv wären schon gute Adressen für vergleichsweise ruhige Großregionen auch im August, wenn auch nicht jede Ecke oder jeder Ort dort, genauso wie es auch immer wieder in touristischen Hotspotregionen ruhige Flecken gibt.