Danke für deinen Aufwand!
Meiner wird wohl auch beträchtlich werden. Wobei ich immerhin das Schweißen einer beleidigten Strebe erledigt habe. Auch den Fauteuil am Vordersitz habe ich interimistisch durch einen dünneren Schaumgummi ersetzt. Ich werde sehen, wie es sich darauf sitzt.
Mei, ich habe 2 Möglichkeiten, so weit ich das sehe: Alles perfektionistisch lösen, das wird aufwändig hoch drei, dabei habe ich nicht einmal die Garantie, dass dann raus kommt, was ich will. Oder, ich baue pragmatisch mit dem, was ich habe (das ist eine Menge) und suche Lösungen damit.
Wahrscheinlich fehlt mir nur die eine Kurbel für den Antrieb. Die Schaltung bekomme ich als Kettenschaltung ziemlich günstig hin, habe auch Teile im Keller, wenn die aktuellen nicht passen.
Mit der Hinterradnabe hast du natürlich recht, Shimano ist nicht der robusteste aller Hersteller. Ich weiß auch nicht, was sie hinter sich hat. Zu Hause ist das kein Problem, da können wir immer auf ein anderes Tandem umsteigen. Im Urlaub stehen wir, rettungslos. Das wäre bitter. Vielleicht wäre es das Einfachste, gleich auf ein zuverlässiges Hinterrad um zu steigen. Bauen kann ich es ja selbst, und mache das wahrscheinlich besser als die meisten Radhändler. Ich kann mir ja Zeit lassen.
Was die Bremsen angeht, bin ich mir nicht sicher, wie ich am besten vorgehe: Das Vorderrad hat nur 20", kann also mit einer Felgenbremse bremsen, aber nicht lange. Im niederländischen Biotop, wo es zu Hause war, locker ausreichend, aber nicht bei uns. Hinten habe ich eine sehr direkt wirkende V-Brake, dazu eine Trommelbremse als Schleppbremse. Lasse ich die Bremsen, wie sie sind, muss ich ihren Bremshebel zu mir auf den Lenker verlegen und auch bedienen. Den vorhandenen kann ich sicher nicht verwenden. Bergab muss ich dann v.a. hinten bremsen, da die Felge vorne nicht viel Energie aufnehmen kann. Ob das gescheit ist? (500 Höhenmeter mit durchgehendem Bremsbedarf sind wir schon ab gefahren.)
Da spricht einiges für eine Scheibenbremse hinten, mit der Option, vorne später nach zu rüsten.
Danke für die Links zu den Kurbelsätzen! Die sind natürlich eine Option. Wobei ich alle direkt anschreiben müsste, um die genaueren Daten wir Kurbellängen und Lochkreise zu erfragen. Die Anbieter sind so seltsam schweigsam.
Ich schaue am besten als Nächstes zum Händler, was er gefunden hat!
lg!
georg