Mit Stereotypen über UK wäre ich vorsichtig. Da geht jede Menge High-Tech. So eine Kernlederdecke ist als Naturprodukt nicht gleichbleibend. Das geht jedem Hersteller so. Dazu benutzt Brooks wahrscheinlich weiter die alten Konstruktionen und Fertigungsverfahren - weil es reicht und funktioniert. Kleine Unsymmetrien bei Nieten etc. sind zu sehen, aber Knöpfe an Kleidung sind auch nicht auf den Zehntel genau. Die Toleranzen des Stahlgestells passen zu den ebenfalls kräftigen Stahlkloben von früher, aber es harmoniert nicht mit Leichtbau-Sattelstützen, die sich die Stahlteile nicht "zurechtbiegen" können, sondern auf Passgenauigkeit von Sattelschienen und deren Abstand angewiesen sind.