Das heisst leider nix.
Mein Hintern kann B17 gut und C17 überhaupt nicht.
Noch besser kann er allerdings Gillles Berthould Aspin. Der ist auch leichter zu reparieren
Wir alle kennen das Problem, Sattelempfehlungen zu geben/zu übernehmen. Es ist mWn auch etwas ruhig um die Sitzknochenabstände geworden als ultimative Aussage. Anatomie ist verflixt unregelmäßig, Freiformflächen und sehr schlecht mathematisch beschreibbar. Bei mir passt ein neuer B17S ziemlich gut und wird nach Einfahren perfekt. Ein neuer C17(S?) wird wahrscheinlich neu ziemlich gut sein und bleibt dann halt "ziemlich gut". Das reicht aber nicht. Wir alle wissen, dass das "Geheimnis" der Kernledersättel die dauerhafte Nachformung auf den Hintern ist. Das geht nur in begrenztem Maße, deshalb muss der neue Sattel schon mal "ziemlich gut" passen.