Pyrenäen Strecke von Perpignan nach St: Jean de Luz
Mit 2 Freunden bin ich 1990 die nachfolgende Strecke mit vollbepackten Reise(renn)rädern mit Kocher und Zelt gefahren, die Streckenführung stammt aus einer Beschreibung vom französischen Radtouristikverband. Es sollen laut Angabe der Zeitschrift ca. 700 km und 10500 Steigungsmeter sein, durch unsere Variante sind wir einen Pass gefahren, der über 500 m über dem der empfohlenen Strecke lag. Die Tour führt am Anfang auf ziemlich großen Strassen, im weiteren Verlauf wurden die Strassen kleiner und der Verkehr weniger. Benötigt haben wir 8 Tage, sind aber nicht in Perpignan, sondern in Narbonne-zur-Plage gestartet. Der Zeitraum war Ende September, zu Beginn und immer wieder war das Wetter gut, teilweise war es aber auch wenige Grad über Null. Uns ist gesagt worden, dass im Hochsommer sehr viele Rad- und Autotouristen unterwegs sind, so dass man Probleme hat ein Photo mit dem Passnamen zu machen. Diese Probleme hatten wir nicht.
Karten: Empfehlenswert sind Michelin Karten des Maßstabes 1:200 000, auf den Blättern 234 und 235 ist der ganze Streckenverlauf enthalten.
Route
Strasse Ortschaften
N116: Perpignan - Millas – Prades – Olette – Mont Louis – Bourg Madame
N20: Bourg Madame – Col de Puymorens (1915m) – Ax-les-Thermes – Tarascon-s-Ariège
D618: Tarascon-s-Ariège – Col de Port (1249m) – Massat – St Girons – Audressein – Col de-Portet-d’aspet – Chaum
D125: Chaum – B.-De-Luchon
D618: B.-De-Luchon – Col de Peyresourde (1569) – Arrau
D918: Arrau – Col d’Aspin (1489m) – St Marie de Campan – la Mogie – Col de Toumalet (2115m) – Baréges – Luz St.-Sauveur
D921: Luz St.-Sauveur – Argeles-Gazost
D918: Argeles-Gazost – Aucun – Col de Soulor (1358m) – Col d’Aubisque (1709m) - Laruns
D934: Laruns - Arudy
D918: Arudy – Lurbe St.-Christau – Tardets Sorholus * – Mauleon Licharre – Col d’Osquiche (392m) - La Ceveau
D933: La Ceveau – St. Jean Pied-de-Port
D918: St. Jean Pied-de-Port – Espelette – ST. Jena de Luz
*Variante: Von Tardets Sorholus sind wir der D417 mit Abzweig auf die D117 gefolgt mit einem höheren Pass, dem Col d’Aphanize (1055m) und dann nach St. Jean Pied-de-Port.
Vielleicht hilft diese Anregung
Grüsse Dittmar