In den Baumärkten findest man meistens ohne Probleme Schraubkartuschen. Man sollte sich den Anschluss zeigen lassen, denn häufig werden sie mit Ventilkartuschen verwechselt und die Verkäufer wissen selbst nicht so genau, was sich unter der Schutzkappe verbirgt.
Hi Brit,
sorry, aber da muss ich nochmal nachhaken

Stechkartuschen sehen
so aus, die
haben keine Verschlusskappe. Um die an einen Schraubkartuschen-Kocher anzuschließen braucht man genau diesen Edelrid-Adapter, den Arnulf schon oben beschrieben hat (den wir auch haben, aber bislang nur einmal gebraucht). Den von dir verlinkten Adapter kenne ich nicht; noch nie gesehen. Deshalb weiß ich auch nicht, für was der gut ist.
Die gängigen Schraubkartuschen-Kocher sind System Primus, das sich im größten Teil der Welt durchgesetzt hat. Wir haben unseren anno 2011 bei Globi gekauft anlässlich der ersten unserer letzten drei USA-Touren (und den Stechkartuschen-Adapter zur Vorsicht gleich mit). Aber: Die Franzosen haben noch eine Weile auf ein anders Ventilkartuschen-System gesetzt, das sich dann nicht durchsetzen konnte. Möglicherweise ist dein Adapter also für das selten gewordene CampingGaz-Ventilkartuschen-System entwickelt - bin auch nicht so der Fachmann, aber da muss man aufpassen

Jetzt sind wir aber schon ziemlich weit off topic...
Auf jeden Fall: Die Kartuschen bei uns im Dorf-Supermarkt auf TF sind definitiv die, die ich oben verlinkt habe, nur halt von einem anderen Hersteller. Und die habe ich auch schon in der Ferretería gesehen. Aber wie gesagt: Ich habe nicht explizit danach gesucht, und deshalb weiß ich nicht sicher, was in Spanien sich letztendlich durchgesetzt hat. Auf jeden Fall liegt man nicht daneben, wenn man einen Stechkartuschen-Adapter dabei hat

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de