@Matthias: Dann frage ich dich ggf. noch nach deinem Schrauberladen (wohl in S-Vaihingen, oder? Wir wohnen grad am anderen Ende von Stuttgart).
Die Radläden sind stark im Wandel. S-Vaihingen ist derzeit eine schlechte Adresse, der zentrale Radladen nahe dem Markt hat seit einiger Zeit dicht gemacht. "Mein Schrauberladen" ist
s'Raedle in Leinfelden, der neue Laden ist in einer Nebenstraße ausgangs Richtung Echterdingen. Die beiden Gründer waren früher bei Weinmann in Echterdingen (den es nicht mehr gibt, mein ehemaliger Stammladen), Stefan Gerlach war zeitweise zuvor auch bei velotraum und hat weiterhin auch das velotraum-Konzept im Programm. Mittlerweile haben sie sie mit Pedalkraft zusammengeschlossen, entsprechend neu auch Liegeräder und Trikes. Der Thilo Kleesattel ist der Schrauber unter den dreien - der macht auch mal was außerhalb vom Programm, wenn du ihn privat bezahlst.
Noch ein paar News, sofern dir das nicht bekannt sein sollte: Stadtrad West hatte einen Inhaberwechsel und erscheint professioneller als früher. Der fahrrad.de-Shop beim Stuttgarter Westbahnhof ist auch wieder etwas zuverlässiger geworden und die haben mir schon zweimal unbürokratisch geholfen. In Schrauberkästchen sucht auch mal die Bikes'n'Bords-Filiale in der Tübinger Straße (offizielle Fahrradstraße) - ist gewiss aber nicht mehr "neu". Eine recht neue, günstige Möglichkeit für Reparaturen gibt es in der City mit der Bikewerkstatt in der Eberhardstraße bei der Hauptstätterstraße. Es gibt einige neue Läden, die nur noch E-Bike anbieten, zuweilen aber noch Reparatur für Normalrad (beim Schwabtunnel im Westen; Filderstadt-Gewerbegebiet Richtung Echterdingen). Der große Radhändler Stadler (vergleichbar mit Walcher) hat in Filderstadt-Bonlanden (Gewerbegebiet) quasi mit der Coronazeit eine neue Filiale eröffnet.