International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 811 Guests and 987 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99175 Topics
1559164 Posts

During the last 12 months 2017 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 39
cyclist 29
tirb68 25
Sickgirl 25
Velo 68 23
Topic Options
#147998 - 02/03/05 02:12 PM Frage: "Pedderson-Bremsen"
moevve
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 307
Moin,
habe mir mal ein paar fahrradtechnische Seiten angesehen und bin dabei u. a. auf www.wikipedia.de gestoßen...
Dort habe ich jenen Text gelesen:

Zitat:
Cantilever- Bremse
Alle Bremsen, die auf den Cantilever- Sockeln angebracht sind, bezeichnet man als 'Cantilever- Bremsen'. Die weitaus höchsten Bremsleistungen an Fahrrädern erreicht man mit der Schneckenbremse (auch Pedderson genannt). Ein auf dem Cantilever- Sockel angebrachtes Schneckengetriebe erhöht die Bremswirkung stufenlos bei Auftreffen des Bremsschuhs auf der Felge.
Aktuell am meisten verbreitet sind die als V-Brakes oder U-Brakes bezeichneten Felgenbremsen. Die Bremswirkung dieser Bauart ist aus geometrischen Gründen entgegen allgemeiner Meinung nicht höher als die anderer Bremsen. Vielfältige Veränderungen an Geometrie der Bremsen und Bremshebel begründen unterschiedlich starke Bremswirkung. Weit verbreitet sind heute 2-Finger-Bremsgriffe. Bei der 'Bullet'- Serie von Campagnolo konnte man die Bremskraft durch Drehen der Griffe verändern. Bei Bremsen der alten Bauart kann man durch nahezu waagerechte Verlegung des Querzuges sehr hohe Bremskräfte erreichen. Allerdings ist eine solche Verlegung aufgrund der meist sehr dicken Reifen geometrisch meist unmöglich.

'alte Bauart' (nur noch an sehr preiswerten Rädern gebräuchlich)
V-Brake (kann heute als Standard bezeichnet werden)
Pedderson (wegen Produktklagen durch zu hohe Bremsleistung ist sie in den USA verboten, wird nicht mehr hergestellt)


Pedderson-Bremsen sind also solche, die ich an meinem alten Jugendrad hatte? Eine mit ABS ausgestattete Bremse zwinker ? Bitte?! Habe ich da was missverstanden? Selbst das Bild passt genau auf meine alte Cantilever-Bremse..!
Die Kommentare waren sowieso etwas skurril, so hieß es etwa, Cantilever-Bremsen seien den heutigen V-Brakes verzöhgerungssichtlich im Vorteil (auf gut Deutsch: Cantis bremsen heftiger als V-Brakes)..? Was haltet ihr davon?

viele Grüße
moevve

Edited by moevve (02/03/05 03:22 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Frage: "Pedderson-Bremsen" moevve 02/03/05 02:12 PM
Re: Frage: "Pedderson-Bremsen" joerg046 02/03/05 03:35 PM
Re: Frage: "Pedderson-Bremsen" moevve 02/03/05 03:56 PM
Re: Frage: "Pedderson-Bremsen" Thomas S 02/03/05 03:42 PM
Re: Frage: "Pedderson-Bremsen" moevve 02/03/05 04:02 PM
Re: Frage: "Pedderson-Bremsen" Jörg OS 02/04/05 09:51 AM
Re: Frage: "Pedderson-Bremsen" toni 02/03/05 03:53 PM
Re: Frage: "Pedderson-Bremsen" 7schläferfahrrad 02/03/05 04:04 PM
Re: Frage: "Pedderson-Bremsen" mgabri 02/03/05 04:12 PM
www.bikefreaks.de