Posted by: moevve
Frage: "Pedderson-Bremsen" - 02/03/05 02:12 PM
Moin,
habe mir mal ein paar fahrradtechnische Seiten angesehen und bin dabei u. a. auf www.wikipedia.de gestoßen...
Dort habe ich jenen Text gelesen:
Pedderson-Bremsen sind also solche, die ich an meinem alten Jugendrad hatte? Eine mit ABS ausgestattete Bremse
? Bitte?! Habe ich da was missverstanden? Selbst das Bild passt genau auf meine alte Cantilever-Bremse..!
Die Kommentare waren sowieso etwas skurril, so hieß es etwa, Cantilever-Bremsen seien den heutigen V-Brakes verzöhgerungssichtlich im Vorteil (auf gut Deutsch: Cantis bremsen heftiger als V-Brakes)..? Was haltet ihr davon?
viele Grüße
moevve
habe mir mal ein paar fahrradtechnische Seiten angesehen und bin dabei u. a. auf www.wikipedia.de gestoßen...
Dort habe ich jenen Text gelesen:
Zitat:
Cantilever- Bremse
Alle Bremsen, die auf den Cantilever- Sockeln angebracht sind, bezeichnet man als 'Cantilever- Bremsen'. Die weitaus höchsten Bremsleistungen an Fahrrädern erreicht man mit der Schneckenbremse (auch Pedderson genannt). Ein auf dem Cantilever- Sockel angebrachtes Schneckengetriebe erhöht die Bremswirkung stufenlos bei Auftreffen des Bremsschuhs auf der Felge.
Aktuell am meisten verbreitet sind die als V-Brakes oder U-Brakes bezeichneten Felgenbremsen. Die Bremswirkung dieser Bauart ist aus geometrischen Gründen entgegen allgemeiner Meinung nicht höher als die anderer Bremsen. Vielfältige Veränderungen an Geometrie der Bremsen und Bremshebel begründen unterschiedlich starke Bremswirkung. Weit verbreitet sind heute 2-Finger-Bremsgriffe. Bei der 'Bullet'- Serie von Campagnolo konnte man die Bremskraft durch Drehen der Griffe verändern. Bei Bremsen der alten Bauart kann man durch nahezu waagerechte Verlegung des Querzuges sehr hohe Bremskräfte erreichen. Allerdings ist eine solche Verlegung aufgrund der meist sehr dicken Reifen geometrisch meist unmöglich.
'alte Bauart' (nur noch an sehr preiswerten Rädern gebräuchlich)
V-Brake (kann heute als Standard bezeichnet werden)
Pedderson (wegen Produktklagen durch zu hohe Bremsleistung ist sie in den USA verboten, wird nicht mehr hergestellt)
Alle Bremsen, die auf den Cantilever- Sockeln angebracht sind, bezeichnet man als 'Cantilever- Bremsen'. Die weitaus höchsten Bremsleistungen an Fahrrädern erreicht man mit der Schneckenbremse (auch Pedderson genannt). Ein auf dem Cantilever- Sockel angebrachtes Schneckengetriebe erhöht die Bremswirkung stufenlos bei Auftreffen des Bremsschuhs auf der Felge.
Aktuell am meisten verbreitet sind die als V-Brakes oder U-Brakes bezeichneten Felgenbremsen. Die Bremswirkung dieser Bauart ist aus geometrischen Gründen entgegen allgemeiner Meinung nicht höher als die anderer Bremsen. Vielfältige Veränderungen an Geometrie der Bremsen und Bremshebel begründen unterschiedlich starke Bremswirkung. Weit verbreitet sind heute 2-Finger-Bremsgriffe. Bei der 'Bullet'- Serie von Campagnolo konnte man die Bremskraft durch Drehen der Griffe verändern. Bei Bremsen der alten Bauart kann man durch nahezu waagerechte Verlegung des Querzuges sehr hohe Bremskräfte erreichen. Allerdings ist eine solche Verlegung aufgrund der meist sehr dicken Reifen geometrisch meist unmöglich.
'alte Bauart' (nur noch an sehr preiswerten Rädern gebräuchlich)
V-Brake (kann heute als Standard bezeichnet werden)
Pedderson (wegen Produktklagen durch zu hohe Bremsleistung ist sie in den USA verboten, wird nicht mehr hergestellt)
Pedderson-Bremsen sind also solche, die ich an meinem alten Jugendrad hatte? Eine mit ABS ausgestattete Bremse

Die Kommentare waren sowieso etwas skurril, so hieß es etwa, Cantilever-Bremsen seien den heutigen V-Brakes verzöhgerungssichtlich im Vorteil (auf gut Deutsch: Cantis bremsen heftiger als V-Brakes)..? Was haltet ihr davon?
viele Grüße
moevve