So, wir sind wieder zurück.
Die Route 3 zu nehmen hat sich als gut erwiesen. Unangenehm waren jedoch:
# Passage Andermatt-Gotthardpass (bis vor der relativ kurzen Kopfsteinpassage). Leider gab es Stau vorm Autotunnel, so dass viele Autofahrer und Wohnmobilisten (!!) die steile und teilweise enge Passstrase hochfuhren und uns gnadenlos auch bei Gegenverkehr überholten.
# Unangenehm war auch die Strecke am östlichen Ufer des Lago Maggiore. Häufiges sehr enges überholen auch bei Gegenverkehr. Am ersten Tag dort hupten drei Autofahrer vom Gegenverkehr deshalb. Uhnd wir waren in der Nebensaison dort...
# Schrecklich ist der Stadtverkehr in Genua.
Angenehm wiederum die Strecke ab Lago Maggiore "Ausfluss" am Ticino und an Kanälen entlang. Weiter die Strecke Basel-Göschenen und die Abfahrt vom Pass.
Ein Fazit: Ich empfehle die 3 in Nord-Süd-Richtung zu fahren. Inbesondere weil die Strecken Göschenen-Andermatt und vor allem Pass-Belinzona so deutlich angenehmer zu fahren sind. Ab Airolo ist man bergab oft nicht viel langsamer als Autofahrer, auf vielen Straßen gibt es dichten Verkehr. Richtung Bellinzona wird es angenehmer, da man auf Nebenstraßen radelt.
Camping: Wild in der Poeebene (Mücken!) und in der Bergkette vor Genua kaum möglich.
Städte: sehr enttäuscht hat uns Bellinzona, da gibt es außer den Burgen fast nix. Pavia und Genua sind dagegen deutlich interessanter.