Ich hab die Kapazitäten meiner beiden Dinger durchgemessen, das kam schon so halbwegs hin (mitder üblichen 3,7V/5V-Lüge).
Viel entscheidender ist der Wirkungsgrad der Platinen, wenn die mehr Heizen als Laden, ist deutlich blöder. Aber das hängt von vielen Dingen ab, Ladestrom, Temperatur, Akkustand ... - da fehlt mir auch die Zeit das detailiert anschauen zu können.
Dass Anker ein deutsches Unternehmen sei, ist mir übrigens neu. Im Impressum ist eine britische Adresse angegeben, der Geschäftsführer hat einen chinesisch klingenden Namen. Und hergestellt werden die Produkte selbstverfreilich auch in China.
Zwei Eingangsanschlüsse haben meine beiden Powerbanks auch (Micro-USB und USB-C). Ob beide gleichzeitig bedient werden können, habe ich nicht getestet. Und ganz ehrlich, den gleichzeitigen Nutzen sehe ich auch eher weniger. Beim Radeln würde ich den Dynamolader nehmen, wenn ich ne Solarzelle hätte, dann diese im Stand, optimal zur Sonne ausgerichtet. Beides gleichzeitig ergibt nur unter speziellen Bedingungen (Geradeausfahrt, unbeschattet, bei voller Sonne) wirklich Sinn. So knapp ist mein Strombedarf nicht, dass ich das Verlangen habe, diesen Aufwand betreiben zu wollen.