“Rückwärts treten” ist bei keiner Kettenschaltung vorhergesehen.
Beim “normalen” Treten (sprich vorwärts) wird die Kette:
- oben (im Lasttrum) vom Umwerfer auf das gewünschte Kettenblatt geführt.
- unten (im Leertrum) übernehmen Schaltwerk und Kettenspanner diesen Job.
Sobald die Kette rückwärts läuft, funktioniert es halt nicht mehr.
Offensichtlich kann man unter bestimmten Rahmenbedingungen - auf passendes Kettenblatt und Ritzel geschaltet, so dass sich eine gerade Kettenlinie ergibt - damit durchkommen.
Verständnisfrage meinerseits: Warum um alles in der Welt willst Du Dein Rad umbauen und Geld dafür ausgeben, um rückwärts treten zu können?
Gruß pit15
Fährst Du Rohloff?