Kettenline anpassen mit SM BBR-60

Posted by: hercules77

Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 02:26 PM

Hallo liebes Forum,
ich habe hier ein Rad in den Fingern, das eine GRX-Schaltung verbaut hat. Es sollte bergtauglicher gemacht werden, daher habe ich ihm eine 11-50-Kassette verpasst. Funktioniert auch alles prima, nur wenn man im leichtesten Gang (größtes Ritzel) rückwärts tritt oder schiebt, fällt die Kette um ein paar Ritzel runter und verklemmt sich, weil das Schaltwerk den Weg ja nicht mitgegangen ist.
Liegen tut das an dem extremen Schräglauf der Kette, die sich dann selbst vom großen Ritzel runterspult. Nun dachte ich, dass man am besten die Kettenlinie um einen oder zwei mm anpasst (nach innen verschiebt), damit das nicht passiert.
Verbaut ist dieses Lager: "SM BBR-60"
An den Lagerschalen sehe ich keine verbauten Spacer. Laut Plan sind nur welche zwischen Welle und Kurbel verbaut. Kann man die einfach raustun und es passt?
Habe noch nicht so wirklich viel Plan von HT2-Lagern. In meiner Welt drehen sich eigentlich nur 4-kantige Wellen zwinker
Gruß und Dank!
hercules
Posted by: Anonymous

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 04:01 PM

Bist du sicher, dass es an der Kettenlinie liegt? Ich fahre eine Sram Red mit 10-50er Kassette, auf dem 50er ist der Schräglauf auch extrem, trotzdem habe ich das Problem nicht.
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 04:55 PM

Ich bin sicher. Hast Du n anderen Vorschlag? Dass es bei Dir bei ähnlicher Zähnezahl und einem anderen Produkt passt, gibt mir jetzt irgendwie noch keinen Hinweis, warum meine Beobachtung falsch sein sollte. Ich hab auch ein MTB im Stall, bei dem eine ähnliche Kombi funzt. Aber was heißt das schon? Ich habe die Kettenline (bzw das Lager) beim MTB nicht ausgemessen. Du deins?
Gruß!
hercules
Posted by: Anonymous

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 06:36 PM

In Antwort auf: hercules77
Ich bin sicher. Hast Du n anderen Vorschlag? Dass es bei Dir bei ähnlicher Zähnezahl und einem anderen Produkt passt, gibt mir jetzt irgendwie noch keinen Hinweis, warum meine Beobachtung falsch sein sollte.


Oh je, ich habe nicht behaupten wollen, dass deine Beobachtung falsch ist. Es war einfach nur eine Frage.
Posted by: pit15

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 06:44 PM

“Rückwärts treten” ist bei keiner Kettenschaltung vorhergesehen.

Beim “normalen” Treten (sprich vorwärts) wird die Kette:
- oben (im Lasttrum) vom Umwerfer auf das gewünschte Kettenblatt geführt.
- unten (im Leertrum) übernehmen Schaltwerk und Kettenspanner diesen Job.

Sobald die Kette rückwärts läuft, funktioniert es halt nicht mehr.

Offensichtlich kann man unter bestimmten Rahmenbedingungen - auf passendes Kettenblatt und Ritzel geschaltet, so dass sich eine gerade Kettenlinie ergibt - damit durchkommen.

Verständnisfrage meinerseits: Warum um alles in der Welt willst Du Dein Rad umbauen und Geld dafür ausgeben, um rückwärts treten zu können?

Gruß pit15
Posted by: elflobert

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 06:47 PM

ich kenne das Problem bisher nur von 1x11 und 1x12 Antrieben aus dem MTB-Bereich. Da dürfte der Schräglauf aber auch noch etwas krasser sein, da die Kettenlinie des Kettenblatts noch weiter außen liegt, die Kassetten aber nicht unbedingt.

Die Kettenlinie der GRX Kurbel kann man NICHT nach innen verstellen. Rennrad- und Gravelkurbeln haben keine Spacer, also geht es nicht weiter nach links.

Von daher fällt mir nichts ein, wie das Problem behoben werden kann, außer:
Vierkantkurbel mit kleinerer Kettenlinie
nicht rückwärts treten im kleinsten Gang
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 07:01 PM

Hallo Elflobert,
danke für Deine Antwort. Könnte man evtl ein anderes Lager (aber die gleiche Kurbel) verwenden?
Gruß!
hercules
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 07:02 PM

In Antwort auf: pit15
“Rückwärts treten” ist bei keiner Kettenschaltung vorhergesehen.

Beim “normalen” Treten (sprich vorwärts) wird die Kette:
- oben (im Lasttrum) vom Umwerfer auf das gewünschte Kettenblatt geführt.
- unten (im Leertrum) übernehmen Schaltwerk und Kettenspanner diesen Job.

Sobald die Kette rückwärts läuft, funktioniert es halt nicht mehr.

Offensichtlich kann man unter bestimmten Rahmenbedingungen - auf passendes Kettenblatt und Ritzel geschaltet, so dass sich eine gerade Kettenlinie ergibt - damit durchkommen.

Verständnisfrage meinerseits: Warum um alles in der Welt willst Du Dein Rad umbauen und Geld dafür ausgeben, um rückwärts treten zu können?

Gruß pit15


Fährst Du Rohloff?
Posted by: trecka.de

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 07:09 PM

In Antwort auf: hercules77

An den Lagerschalen sehe ich keine verbauten Spacer. Laut Plan sind nur welche zwischen Welle und Kurbel verbaut. Kann man die einfach raustun und es passt?


Verstehe ich nicht: Sind da jetzt Spacer drin oder wie bei Rennradkurbeln üblich keine Spacer zwischen Lager und Rahmen?

Welche Spacer zwischen Welle und Kurbel?

Welche Kurbel ist denn drin?
Posted by: pit15

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 07:13 PM

Nein, wieso?

Am Touren-/Reiserad 3x9-fach XT (also uralt), am Gravelbike 2x11-fach Ultegra.

Funktioniert beides für den Zweck ganz gut …
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 07:16 PM

Hi Dennis,
nix für ungut, aber versieh Deine Vermutung doch gern auch mit ein paar eigenen Anhaltspunkten, damit ich der Antwort auf meine Frage etwas näher komme.Zum Beispiel mit Deiner verwendeten Wellenlänge. Wenn ich mir nicht einigermaßen sicher gewesen wäre, hätte ich die Frage nicht so gestellt.
Ich weiß ja, dass andere 50mal X-Antriebe funktionieren. Sonst hätte ich das Experiment mit der GRX gar nicht gewagt.
Gruß!
hercules
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 07:21 PM

Na, weil Du schreibst, dass rückwärtstreten bei Kettenschaltungen nicht vor(her)gesehen ist... Ich glaube, die Teilnehmer*innen der Tour wären reichlich sauer, wenn sie bergab mal etwas rückwärtstreten würden um die Muskeln zu entspannen, und es würde ihnen dabei den Antrieb zerlegen. Shimano Sram und Campa würden aber fromm gucken und sagen: ditt is nich vorjesehn, mit unsern Poduktn...
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 07:25 PM

Hallo Trecka,

weiß ich nicht.

In der Explosionszeichnung ist von Abstandhaltern zwischen Kurbel und Welle die Rede.

SHIMANO GRX RX600

Gruß
hercules
Posted by: pit15

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 08:05 PM

Wo haben die Fahrer auf ihrer Frankreichrunde dieses Jahr rückwärts getreten?

Vielleicht mal laufen lassen, oder beim Rollen langsam gedreht. Mag sein. Aber ein Video von einem Fahrer, der auf einer der Grand Tours eifrig rückwärts tritt…

…kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Aber ich lasse mich auch gerne anders überraschen.
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 10:30 PM

Von eifrig hat auch niemand gesprochen, außer Dir. Das habe ich nie gemeint. Ich suche da auch keinen Rückwärtsgang oderso. Ich benutze nur einfach den Freilauf. Und der sollte funktionieren. In jedem Gang. Wir können diesen Teil der Diskussion hier gern beenden.
Posted by: Anonymous

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 10:50 PM

Alles klar, verstehe. zwinker

Ich hätte erstmal auf die Begrenzungsschraube getippt. Außerdem ist GRX meines Wissens nur bis 42 Zähne freigegeben (was ja erstmal nichts heißt), Garbaruk macht dafür aber passende Schaltkäfige bis 50 Zähne. Eventuell hilft auch Wolftooth Goat/Road-Link.

Du hattest ja aber geschrieben, dass das schon alles passt.

Grüße
Posted by: Anonymous

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/27/21 10:56 PM

Ich wäre überrascht, wenn man diese potentielle Fehlerquelle im Kampf um Sekunden tolerieren würde.

Unbelassen dessen würde mich sowas auch stören. Mal kurz zurückgeschoben und die Kette springt ab und verklemmt sich, wäre ja nervig. Auch beim Losfahren hole ich mir das Pedal entgegen der Tretrichtung in die Startposition. Gleiches gilt, wenn ich nur rolle (da habe ich mein rechtes Bein meist unten) und dann aus dem Sattel gehe wegen einer Bodenwelle o.ä. (rechtes Bein vorne).
Posted by: elflobert

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/28/21 06:40 AM

In Antwort auf: Dennis_3
Ich hätte erstmal auf die Begrenzungsschraube getippt.


Beim Rückwärtstreten hat die Position des Schaltwerks im "Problemtrum", also oben, keine Bedeutung. Die Kette läuft direkt vom Kettenblatt zum größten Ritzel.

D.h. dieser Effekt wird definiert durch:
Eintrittswinkel der Kette, abhängig von Versatz und Kettenstrebenlänge
Zahnform
Flexibilität der Kette
Laschenform der Kette

Ich wüsste nicht, was sonst noch einen Einfluss haben könnte.
Posted by: Anonymous

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/28/21 07:41 AM

Hmm, klingt logisch. Danke für die Erklärung.
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/28/21 07:57 AM

Danke für eure Antworten. Ich fasse mal zusammen:

Spacer sind offenbar nicht vorhanden, die Kettenlinie also nicht einfach anpassbar.
Ein anderes Lager wäre ein Möglichkeit, ich weiß aber nicht, welches passen könnte.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine andere (flexiblere) Kette. Auch da weiß ich nicht, welche besser geeignet wäre, als die verbaute KMC X11. Bin für Vorschläge offen.

@Dennis: ich hab genau das von Dir erwähnte (allerdings einzeln zusammengekaufte) Tuning-Kit von Gabaruk verwendet. Nur eine Sunrace-Kassette und eben die KMC-Kette dazu. Das Set und die Gabaruk-Kassette sind zur Zeit nicht lieferbar.

Gruß!
hercules
Posted by: M.B

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/28/21 11:17 AM

Hallo.
Ich kenn das Problem.
Bei mir an der Kettenschaltung ist Groß-Groß um wenige Zähne ausserhalb der vorgegebenen Höchstzahl. Trotzdem habe ich es gut zu Schalten eingestellt bekommen.
Aber wenn ich bei Groß-Groß rückwerts Trette , will die Kette die Ritzel wechseln.
Bei mir ist es der mittellange Käfig am Schaltwerk. Der drückt beim Rückwertslauf die Kette vom großen Ritzel.
Beheben konnte ich das Problem nicht.
Entweder Konfiguration ändern oder bei Groß-Groß, auf Rückwerts Tretten verzichten.
Ich Versuche nicht mehr Rückerts zu Tretten.
Langer Käfig fürs schaltwerk ist nichtmehr zu bekomme.
Spontan klingt es bei dir nach ähnlichem Problem.

Viel erfolg bei der Behebung

Mfg M.B
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 07:30 AM

Hallo MB,
einen neuen extralangen Käfig mit größeren Schaltröllchen hatte ich verbaut. Der ist Teil des Tunig-Kits von Gabaruk. Nach meiner Beobachtung läuft die Kette im oberen Trum neben den Zahn und spult sich dadurch vom großen Blatt. Daher meine Idee, die Kettenlinie etwas anzupassen, was offenbar ohne größeren Aufwand nicht machbar ist.
Gruß!
hercules

PS: es ist ein 1x11-Antrieb verbaut. Groß-Groß gibts also nicht.
Posted by: M.B

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 04:21 PM

Hallo.

Ich meinte auch eher das du Wahrscheinlich auch etwas ausserhalb der Specifikation bist.
Bei Shimano gibt es 2 GRX Schaltwerke. 34 und 42 Zähne max.
Mit 50 Zähnen ist es halt Bastellei.
Nun ist die Frage wie mutig oder (witz an) - Anti Deutsch - (witz aus)du bist.
Ich würde mich Wahrscheinlich trauen, einfach mal einen Spacer auf der Antriebsseite zu Verbauen.
Und schauen ob das das Problem behebt und das Lager trotzdem fest Sitzt
So ein Plastikspacer kostet fast nix.
Ich bin aber auch relativ Klein und Leicht.
Deswegen hätte ich da wenig Angst das das zu Schäden führt.
Probieren geht über Studieren.

Viel Glück und Erfolg.

MFG
M.B
Posted by: elflobert

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 04:53 PM

Ein Spacer an der rechten Lagerschale schiebt die Kurbel weiter nach außen und wäre für das Problem kontraproduktiv.

Wenn aber das Kettenblatt der 1-fach Kurbel links montiert ist, könnte man das Kettenblatt unterlegen und ggfs. längere Schrauben und Hülsen verwenden. Es gibt solche Ringe von Rohloff oder diversen Herstellern für Singlespeedumrüstungen.
Posted by: trecka.de

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 05:02 PM

In Antwort auf: hercules77


PS: es ist ein 1x11-Antrieb verbaut. Groß-Groß gibts also nicht.


Mit den 1xKurbeln ist es ja auch irgendwie gaga - kommt man nicht mehr den Berg hoch und baut 50 Zähne hinten ein, was dann auch nicht richtig funzt, weil's so auch nicht ausgelegt ist.
Ich bin ja Fan von 2xKurbeln, hinten 11-36 oder so und vorne je nachdem wie man es braucht.
MTBs gibt's auch fast nur noch mit 1xKurbel, soll wohl das Geschäft mit E-MTB ankurbeln.
Posted by: trecka.de

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 05:08 PM

Wieviele Zähne hat denn das Kettenblatt? Gibt's da nicht was kleineres für Bergauf? Schnellfahren wird ja überbewertet grins
Posted by: M.B

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 05:11 PM

Ups.

Du hast natürlich Recht.
Denkfehler meinerseits.
Das bringt die Kette tatsächlich weiter weg vom großen Ritzel.

Dann hilft nur die gleiche Lösung wie bei mir.
Möglichst nicht mehr Rückwerts tretten.
Posted by: elflobert

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 05:13 PM

In Antwort auf: trecka.de

Mit den 1xKurbeln ist es ja auch irgendwie gaga - kommt man nicht mehr den Berg hoch und baut 50 Zähne hinten ein, was dann auch nicht richtig funzt, weil's so auch nicht ausgelegt ist.
Ich bin ja Fan von 2xKurbeln, hinten 11-36 oder so und vorne je nachdem wie man es braucht.

Das ist Geschmackssache... die 1x? Antriebe haben ja auch ein paar nette Vorteile: einfache Schaltlogik, kein Umwerferschleifen, aufgeräumtere Optik, etwas geringeres Gesamtgewicht. Würde ich keine Rohloff am MTB fahren, wäre dort auch ein 1x11 oder 1x12 Antrieb drauf. Am MTB stören grobe Gangsprünge meist nicht so sehr.
An anderen Rädern bevorzuge ich auch 2x oder 3x.

In Antwort auf: trecka.de

MTBs gibt's auch fast nur noch mit 1xKurbel, soll wohl das Geschäft mit E-MTB ankurbeln.

der nächste Hit werden E-MTB Singlespeeds, weil sowieso die meisten stoisch auf dem 11er Ritzel, ner 25er Kadenz und mit höchster Unterstützungstufe in der Stadt rumfahren ;-)
Posted by: Anonymous

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 05:30 PM

Und? Schonmal 1x11/12/13 ausprobiert? Oder wolltest du nur mal kurz stänkern?
Posted by: trecka.de

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 05:37 PM

In Antwort auf: Dennis_3
Und? Schonmal 1x11/12/13 ausprobiert? Oder wolltest du nur mal kurz stänkern?


Nöö, ich habe am MTB und Reiserad 2x10, fahre zu 95% auf dem großen Kettenblatt und wenn's heftig bergauf geht lasse ich vorne aufs kleine runter.
Das ist einfache Schaltlogik, da schleift nichts am Umwerfer und die paar Gramm schleppe ich gerne mit, was wiegt das 50er Ritzel hinten?

Da brauch ich nicht stänkern, ich komme den Berg hoch, der TE offenbar nicht grins

Gibt's wirklich schon 1x13?
Posted by: DebrisFlow

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 05:45 PM

Das Kettenblatt der 1fach-Kurbel befindet sich schon auf der inneren Position, das bekommt man nicht weiter nach links.
Posted by: Anonymous

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 05:50 PM

Danke, so hatte ich mir das gedacht.
Posted by: Anonymous

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 05:57 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Das Kettenblatt der 1fach-Kurbel befindet sich schon auf der inneren Position, das bekommt man nicht weiter nach links.


Mit den vorgeschlagenen Spacern und längeren Kettenblattschrauben scheinbar schon. Fraglich ist, ob es dann mit dem Rahmen noch passt oder das Kettenblatt/ die Kette schon irgendwo schleift.

Wäre denn Platz, die Kassette minimal nach außen zu schieben?
Posted by: DebrisFlow

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 06:21 PM

Ok, das könnte tatsächlich gehen, auch wenn es evtl. bei einem so formschlüssig designten Kettenblatt etwas blöd aussehen wird.
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 07:30 PM

Gute Idee mit den U-Scheiben und längeren Kettenblattschrauben. Platz dafür sollte vorhanden sein. Es war jedenfalls auch Platz, für einen Spacer weniger (den es nicht gab).
Wie das aussieht muss man mal sehen zwinker
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 07:32 PM

Kassette verschieben... Auch ne Idee. Schau ich mir an!
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 07:34 PM

Wie wäre es mit ner 12-fach-Kette? Könnte das was bringen?
Posted by: DebrisFlow

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/29/21 08:49 PM

Die 12fach Kette ist im besten Fall 0,4mm außen schmaler, der Eintrittswinkel der Kette auf das Ritzel bleibt dagegen gleich.
Posted by: elflobert

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/30/21 03:47 PM

die minimal schmalere 12-fach Kette könnte in der Tat etwas bringen, wenn sie in Querrichtung flexibler ist.

Zusammengefasst bleiben also folgende Möglichkeiten:
andere Kette mit weniger schaltwilligen Laschen
12-fach Kette, wenn flexibler
Kettenblatt mit Spacern nach innen versetzen
Kassette mit Spacer nach außen verlagern, sofern noch ausreichend Gewindegänge für den Verschlussring übrig bleiben (wird vermutlich nicht viel sein)
Vierkantkurbel mit kleinerer Kettenlinie
nach innen gekröpftes Kettenblatt, falls es das für den neuen asymmetrischen Shimano-Lochkreis gibt
akzeptieren und nicht rückwärts treten

hab ich was vergessen?
Bin gespannt, wie es ausgeht...
Posted by: adrenalin

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/30/21 04:01 PM

Oder ein KB eines Drittanbieters probieren.
Garburak veråndert bei jeder KB Größe das "offset" also die Kröpfung. Damit wandert die Kettenlinie auch nach innen oder außen.
https://www.garbaruk.com/grx-oval.html?category=6
Gibt es auch in rund.
Habe an einer Easton Kurbel von 40 auf 36 Zähne gewechselt. Im Vergleich zum 40er Easton KB ist jetzt das KB fast 2mm weiter innen. Läuft und schaltet besser als vorher. Auf dem 40er Ritzel hinten gab es vorher ungesunde Abrollgeräusche. Rückwärtskurbeln sah gefährlich aus. Jetzt ist da Ruhe.
Die kleinen Ritzel laufen weiterhin auch sehr gut.
Jetzt müsste man rausfinden, ob das Garburak grx KB ein anderes offset im Vergleich zum Original KB hat.
Oder die Konkurrenz von wolftooth und T. A. befragen / anschauen.
Posted by: trecka.de

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/30/21 04:07 PM

In Antwort auf: elflobert

hab ich was vergessen?
Bin gespannt, wie es ausgeht...


2-fach Kurbel einbauen mit Kassette wie vom Hersteller vorgesehen, wenn man eine größere Übersetzung braucht.
Posted by: martinbp

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 07/30/21 04:35 PM

Bist du sicher, dass nicht ein Zahn des Kettenblattes minimal verbogen ist?
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 08/01/21 09:47 AM

Nochmal vielen Dank für eure Antworten, Anregungen, Ideen und Zusammenfassungen! Das ist wirklich sehr hilfreich. Ich werde die verschiedenen Möglichkeiten jetzt mal an Rad und Budget prüfen und euch dann berichten.
Zwischendurch muss ich aber auch noch (ohne das besagte Rad, sondern ganz klassisch mit einer grauen ober-ramstädter Schönheit) auf Radreise gehen! zwinker
Also: falls ich nicht gleich nächste Woche mit einer Lösung um die Ecke komme: habt Geduld!
Nochmal danke und allzeit gute Fahrt!
hercules
Posted by: hercules77

Re: Kettenline anpassen mit SM BBR-60 - 09/07/21 10:52 AM

Hallo Forum,
hier ein paar Neuigkeiten: auch mit einem Spacer hinter der Kassette und Unterlegscheiben am Kettenblatt lässt sich das Problem nicht lösen. Dafür gab es ein neues: lag die Kette auf dem 28er Ritzel, schliff sie am Schaltwerk! Das lag daran, dass das 28er auf der Austauschkassette eine andere Position hat, als auf der original Shimano-Kassette. Nur eine Frankenstein-Kassette (halb Shimano, halb Sunrace) hat das Problem gelöst.
Um aber das Abwickeln der Kette beim Rückwärtstreten in den Griff zu bekommen, dass zwar etwas besser, aber nicht weg ist, wird demnächst eine 12-fach Kette probiert.
Genießt den Sommer!
hercules