Auf jeden Fall würde ich bei den Shimano Naben mit Stahlachse die Konterung freilaufseitig mit Bedacht etwas fester ziehen. Manchmal ist sie etwas locker und löst sich irgendwann. Auf der anderen Seite zieht man die Konterung beim Einstellen ja eh fest.
Aber nicht übertreiben. Gerade bei schmalen Muttern kann das Gewinde der Achse nachgeben.
Als ich noch Shimanonaben verbaute, fuhr und handhabte, war das Problem gerade andersherum. Sie liefen in der Hand wunderbar, wenn im Rahmen/Gabel eigebaut der Schnellspanner angezogen wurde, stoppte das Laufrad im Drehen aber. Wenn man an längerfristigem Gebrauch Interesse hatte, mußte man die Konterung mit minimalem Spiel einstellen, was dann der Schnellspanner korrigierte.
Umgangen habe ich dieses Phänmen dazumal oft, indem ich in die Hohlachsen ein M6 Innengewinde geschnitten habe und die Nabe mit langen Inbusschrauben befestigte. Das sogar auch vorne

Kollabiert ist mir das nie, aber nach dem Wechsel auf SON und DT Swiss hat sich das erübrigt.
Auf die Idee, die Konusse noch fester einzustellen als sowieso schon, bin ich nie gekommen und gelockert hat sich das, was Shimano ab Werk hinstellt, nichtmal bei einer Kombination von Erdbeben, Tsunami und Vulkanausbruch.