International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Norfri, kiozen, amati111, Ada5356), 496 Guests and 718 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98750 Topics
1552807 Posts

During the last 12 months 2110 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 33
Holger 32
Juergen 30
BaB 30
Uli 29
Topic Options
#1470543 - 05/24/21 10:33 AM Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? [Re: Rheinradler]
rm_Joe
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo
Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht interessiert es zukünftig nochmals jemanden.
Ich habe einen Gilles Berthoud Aspin Sattel, der nach dem Einfahren super bequem war. Nach einigen Jahren und vor allem nach einer Regenfahrt mit durchgeweichtem Sattel wurde er immer unbequemer. Spannen half fast nichts, schnüren ein wenig (Ich habe meinen Sattel daraufhin nicht weiter gespannt, vielleicht insgesamt ein bis zwei Umdrehungen). Der Sattel hing sowohl in der Mitte leicht durch, als auch haben sich meine Sitzknochen in den Sattel eingearbeitet bzw. Kuhlen gebildet. Daduch hatte ich viel Druck auf dem Damm.
Ein Schuster hat mir geraten, den Sattel leicht nass zu machen und den Sattel in die gewünschte Form zu bringen. Dazu habe ich die Kuhlen von der Rückseite wieder rausgedrückt und den Sattel wieder in seine ursprüngliche gerade Form gebracht. Das hat eine Woche gehalten und war wieder wie zu Anfang super bequem.

Meine Vorgehensweise mit heißem Wasser:
Dann habe ich als nächstes das ganze in heißem Wasser probiert. Zuerst habe ich die Spannschraube am Sattel gelöst, damit sich der Sattel eventeull verkürzen kann. Dann habe ich den Sattel in Wasser eingeweicht (etwa eine halbe Stunde, bis er komplett mit Wasser vollgesogen ist). Dabei hat er regelrecht von selbst seine Urspüngliche Form angenommen. Ein wenig habe ich noch nachgeholfen, den Sattel wieder von der "Hängematte" zu einem geraden Sattel zu machen und die besagten Kuhlen rauszudrücken. Da in der Anleitung zum Leder-härten 82°C genannt werden, habe ich einen Topf mit Wasser auf 90°C erhitzt (Da das Wasser durch den Sattel ja abkühlt). Dann habe ich den Sattel für eine Minute lang in das Wasser gehalten. Als nächstes habe ich den Sattel an der Luft trocknen lassen, wieder leicht gefettet und eingebaut. Seither habe ich wieder meinen urspünglichen bequemen Ledersattel. Eine kurze Einfahrzeit war notwendig , aber nach meinem Gefühl wesentlich kürzer als die urspüngliche Einfahrzeit. Ich schätze mal, etwa 150km.(Am Anfang ist der Sattel wirklich knallhart, nicht abschrecken lassen, das wird wieder)

Nochmals zu den Eingangsfragen:
1. Wie hoch sollte die Wassertemperatur sein?
Bei mir 90°C

2. Wie lange muss der Sattel im Wasser einweichen?
Erst im kalten Wasser 30 min einweichen und in die gewünschte Form bringen

3. Ist es besser den Sattel schon ins kalte oder erst ins warme Wasser zu legen?
Ich denke, erst ins heiße Wasser. Wenn ich den Sattel miterhitze, weiß ich nicht, wie lange er bei welcher Temperatur im Wasser war und was wann passiert ist.

4. Wie und wann wird die Spannschraube zurückgedreht? Vollständig vor dem Wasserbad? Schrittweise? In der Wässerungs- oder in der Trocknungsphase?
Ich denke, so früh wie möglich. Ob sich der Sattel jetzt schon im kalten Wasserbad oder im heißen oder erst beim Trocknen zusammenzieht, weiß ich nicht.

5. Spülmittel hinzufügen (um das alte Fett zu lösen, damit das Wasser besser einzieht) oder besser nicht?
Kann ich nichts zu sagen. Ich habe kein Spülmittel verwendet. Aber das Wasser ist auch so gut in den Sattel gezogen.

6. Bei welcher Temperatur den Sattel trocknen lassen?
Ich habe ihn einfach bei Raumtemperatur trocknen lassen.

7. Den Sattel zum Vorformen ein kurzes Stück im feuchten Zustand (ein)fahren? Wie lang ist dann kurz?
Also ich habe wenig Probleme mit dem Einfahren an sich. Daher habe ich mich einfach auf den (zu Anfangs wirklich sehr harten) Sattel gesetzt und bin losgefahren. Ich denke mal, im feuchten Zustand einfahren kann natürlich wieder zum durchhängen führen (wie es bei mir nach der Regenfahrt der Fall war). Daher würde ich erstmal ganz normal probieren, den Sattel einzufahren.


Zu einigen Fragen im Eingangspost gibt das natürlich keine Antwort. Ich kann leider auch nicht sagen, ob sich der Sattel wesentlich verkürzt hat. Daher muss man das wohl machen, bevor die Spannschraube am Maximum angelangt ist. Aber ich kann belegen, dass es sich nicht um Radfahrerlatein handelt und man den Sattel (meiner Erfahrung nach) nicht kaputt macht, sondern wirklich retten kann. Vielleicht können noch andere Radfahrer ihre Erfahrungen ergängzen.

Was man zum Gilles Berthoud vielleicht noch sagen sollte:
Der Sattel unterscheided sich durch wesentlich dickeres und/oder stabileres (mehr gehärtet?) Leder sehr von Brooks. Während ein Brooks ja meiner Erfahrung nach immer ein wenig durchhängt (Ich schätze mal, dass soll so sein, ich bin damit nicht zurechtgekommen, weil ich dann hinten auf den Nieten bzw. Der Sattelnase aufsaß) sitzt man auf dem Gilles Berthoud mehr wie auf einem herkömmlichen Sattel. Der Sattel hängt in der Mitte kaum durch. Jedoch passt sich der Sattel an die Sitzknochen an und wird nach dem einfahren sehr bequem.

Gruß und viel Erfolg beim Ausprobieren
Jonas


Edited by rm_Joe (05/24/21 10:35 AM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? Rheinradler 11/06/09 08:51 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? Spongebob 11/06/09 09:06 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? Rheinradler 11/06/09 09:15 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? Job 11/06/09 09:13 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? HyS 11/06/09 09:16 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? Job 11/06/09 09:22 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen?  Off-topic BeBor 11/06/09 09:39 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? Lord Helmchen 11/06/09 11:04 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? Rheinradler 11/07/09 07:35 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen?  Off-topic schorsch-adel 05/24/21 01:15 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? LowIQ 11/07/09 09:51 AM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? Rheinradler 11/07/09 07:39 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? jochenK 11/13/09 05:25 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? Rheinradler 11/13/09 08:25 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? rm_Joe 05/24/21 10:33 AM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? sadburai 05/25/21 01:05 PM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? rm_Joe 03/31/25 09:12 AM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen?  Off-topic BaB 03/31/25 09:45 AM
Re: Gedehnten Brooks im warmen Wasser straffen? nebel-jonny 04/01/25 06:57 AM
www.bikefreaks.de