Hallo Thomas,
ja, du hast du richtig geahnt, ich bin die Eninger Steige schon länger nicht mehr gefahren. Ich hasse solche Leitplanken, die einem das Absteigen nicht mehr ermöglichen. Es gibt da auch international ganz krasse Beispiele. Auch zum Alpe Adria Ciclovia Radweg habe ich mich mal entsprechend kritisch geäußert, weil es da in Italien Passagen gibt, wo man quasi von massiven Geländern von der Umwelt abgeschnitten wird. Mindestens ein Kollege hier im Forum findet das toll.
@Matthias: Da siehst du mal wieder, wie unterschiedlich oft die Erinnerungen sind

Wo an
dieser Betonschüssel ein Aussichtspunkt sein soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Der hellgrüne Streifen auf dem Google-Bild ist ein steiler Grasdamm, den ich schnaufend erklommen habe, um dann ein ähnliches Bild wie du zu machen. Der asphaltierte Weg auf deinem Foto befindet sich
hinter dem Zaun. Ich musste das Objektiv durch den Maschendraht quälen

Wir haben aber zugegebenermaßen nicht die ganze Schüssel umrundet.
Ja, kannst du sehen! Du musst ganz groß zoomen, am Nordrand etwa zur Mitte. Dann erkennst du so etwas wie eine Treppe. Da musst du rauf laufen, weil die Infotafel auch oben ist - habe ich auch fotografiert, aber nicht den Aufgang. Groß ist die Überhöhung aber nicht. (Ich kenne ein Speicherbecken in Luxemburg, da hat man sogar extra einen Turm gebaut, damit man drüber schauen kann. Die haben aber auch mehr Geld als die Deutschen.) Ich weiß nicht mehr, ob nur eine Bank da ist oder Bank und Tisch oder ggf. auch nur ein Geländer. Mein Gedächtnis ist halt auch immer etwas matschig. Bei Komoot kannst du die Treppe als Symbol eingezeichnet finden. Ich bin auch nicht ganz rum gefahren, quasi nur ein Drittel (am Nordrand entlang).