Guten Abend Zusammen,
ich möchte mich zunächst einmal für die verspätete Rückmeldung entschuldigen und mich für die bisherigen Antworten bedanken. @Gudereit. Das scheint nicht zu weit weg. Und eventuell komme ich, wenn ich die Lösung nicht finde, wirklich mal auf Dein nettes Angebot zurück.
Ich habe noch eine Frage, weil hier ja auch jetzt einige Male auf den Abstand des oberen Röllchens zu den Ritzeln hingewiesen wurde. Ich würde glauben, das Problem viel deutlicher zu spüren und auch zu lokalisieren, wenn das obere Schaltröllchen zu nah an den Ritzeln wäre. Ich habe auch schon einmal auf das vorne kleine Blatt und hinten großes Ritzel geschalten und dann das Röllchen absichtlich zu nah an das Ritzel - mit der B-Schraube - geschraubt. Das verursacht natürlich ein sehr unangenehmes Geräusch und ein ordentliches schalten auf eben dieses Ritzel wäre m. E. auch nicht mehr möglich.
Nun die eigentliche Frage:
Welche Probleme bzw. "Störungen im Antrieb" können denn auftreten, wenn das Röllchen zu weit von den Ritzeln entfernt ist?
Und kann theoretisch eine Kassette die nicht exakt mit 40 Nm angezogen und vielleicht (wobei ich das nicht glaube) minimal zu lose ist, auch Probleme machen? Geschaltet hat ja immer alles optimal.
Vielen Dank für Eure Hilfe.