Man kann sich aber mit Frust auch selbst das Leben vermiesen. Halten wir doch mal fest:
- Die Nabe kann weiter benutzt werden, wenn es denn so dringend ist. Die paar Öltropfen muss man halt akzeptieren. Die ganze Kettenschaltung ist doch ein einziger dicker Öltropfen und da wird es akzeptiert.
- Rohloff dichtet kostenlos ab, die Gewährleistung und Kulanz funktioniert. Im Winter ist eine gute Zeit dafür und geht auch schnell - zumindest bisher. Ob im "China-Virus-Jahr" alles anders ist, muss man einfach Rohloff anrufen und fragen.
- Der Händler übernimmt die Abwicklung und schickt das Laufrad ein. Die Kosten werden zwischen Rohloff und dem Händler geklärt. Eventuell kommt für den Kunden gar kein Eigenanteil heraus. Dafür kann man etwas in die Kaffeekasse legen.
- Selbst übernimmt man Ausbau und Reinigung (das sollte man sorgfältig machen) des Laufrades und gibt das dem Händler ab. Der Händler kennt die Prozedur mit Rohloff (wenn Deine Nabe nicht die erste ist) und hat auch Verpackungsmaterial. Das kleine 20"-Laufrad macht es leichter.
D.h. überhaupt kein Grund für miese Laune, das ist doch alles Pipifax. Wenn die Nabe noch nicht bei Rohloff registriert ist, dann jetzt nachholen.