In Antwort auf: Cruising

Habe mir das aktuell montierte und wirklich schon sehr ausgeleierte Teil nochmal genauer angeschaut und festgestellt, dass das äußere Käfigblech oben näher bei den Kettenblatt-Zähnen ist als unten, wenn auch nur um wenige Millimeter. Daraus schließe ich, dass dieser Werfer eigentlich auch für größere Kettenblätter konzipiert ist. Er schaltet aber für seine (wohl kurz vor dem Exitus stehenden) Möglichkeiten noch ganz ordentlich schmunzel Darauf steht nur „Alivio“; eine genauere Typbezeichnung kann ich nirgends finden.



So etwas ähnliches habe ich auch, ebenso mit einem Alivio-Umwerfer, mit dem ich gerade ein neues Rad aufgebaut habe, mit 44-32-22 er Kettenblättern.
Meine Vermutung ist, dass bei meinem neuen Rad das Sitzrohr steiler ist, zumindest rein optisch im Vergleich zu meinen anderen Rädern und dadurch das Kettenleitblech nicht der Krümmung des Kettenblattes entspricht. Das macht die Einstellung des Umwerfers frickliger.