Hallo miteinander,
ich habe mir vor einiger Zeit ein neues (altes) MTB zugelegt und restauriert - ein Trek 6000, vermutlich aus den 90er-Jahren. Fährt gut, bin zufrieden, aber ich bin so eher durch Zufall darauf gestoßen, dass dieses eine heute kaum noch geläufige Tretlager-Gehäusebreite von 73 mm hat (üblich wohl eher 68; so auch bei sämtlichen restlichen sechs Rädern in unserem Furpark).
Das aktuelle Tretlager ist eigentlich noch okay, aber ich hätte mir jetzt gerne noch eins in Reserve gelegt. Prompt ist Ersatz kaum noch zu finden mit der benötigten Achslänge (Vierkant) von 12,3 cm

Bei
Bike-Discount können sie es aber immerhin noch bestellen, doch bin ich da auf eine Frage gestoßen, die ich nicht verstehe (s. der Link): Da gibt es einerseits die Version "122,5 mm (D/NL)" und andrerseits "122,5 mm (LL123)". Was bedeutet das, und welches sollte ich bestellen?
Wenn irgend möglich wollte ich gerne bei Vierkant bleiben, habe auch eine noch ganz gute Kurbel aus dem Fundus nachgerüstet (drauf war so ein Blech-Billoteil, wohl mal vom Vorbesitzer drangebaut) und für diese habe ich auch noch etliche Kettenblätter da. Doch (falls alle Stricke reißen): Könnte man ggf. auch HTII nachrüsten und damit wieder auf die korrekte Achslänge kommen?
Bitte um Nachsicht um diese sicher recht laienhaften Fragen - vielleicht bin ich aber auch bloß ein Griffelspitzer

Jedenfalls wäre ich dankbar für ein wenig Erhellung.
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de