International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (R&B, Thomas S, Bicyclista, kiozen, eRDe, Thors1en, 4 invisible), 158 Guests and 687 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98757 Topics
1552903 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 35
veloträumer 32
BaB 31
Juergen 30
Holger 29
Topic Options
#1445172 - 09/27/20 07:23 AM Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina [Re: Biotom]
Biotom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 935

Tag 4: Chilei – Grimmialp – Grimmifurggi – Rauflihore – Färmeltal – Bleikestafel – Lenk (Karte)

Die Septembernächte sind bereits ordentlich lang, und so koche ich mir mein Porridge noch im Dunkeln. Beim ersten Tageslicht fahre ich zur Alpkäserei Chilei hinunter…





…und erreiche auf schönen Strässchen…





… die Grimmialp. Dort gönne ich mir ein zweites Zmorge (und vor allem einen ausgiebigen WC-Besuch träller ) bevor ich wieder Richtung Süden fahre. Der Weg ist zwischendurch recht vernünftig angelegt…





…aber leider die meiste Zeit zu steil um zu fahren. So kämpfe ich mich mehr schlecht als recht zu p.1620 hoch. Hm, irgendwie nicht der beste Tag: ich bin recht verpeilt wegen der nicht sonderlich erholsamen Nacht, die Beine melden nach dem gestrigen Otterepass Ruhebedarf, und das Wetter ist ein bisschen wolkig-diffus. Aber zum Glück treffe ich auf überaus freundliche Kühe, welche mitwandern…





…und mit grossem Interesse mein Velo begutachten lach





Von p.1620 bis zur Hochebene von Grimmi ist es wieder ganz angenehm, aber dann ist durchwegs Schieben angesagt (zum Glück kein Tragen, ufff…). Ich mag nicht so und lege mich ein bisschen hin…





…um die Aussicht auf die Grimmi und das Diemtigtal zu geniessen:





Irgendwie schaffe ich es auf die Grimmifurggi und mache nochmals ausgiebig Pause. Aus dem Diemtigtal steigt ein Wanderer hoch, und gemeinsam erklimmen wir das Rauflihorn. Herrlich, so ohne Gepäck zu wandern! Trotz der Wolken ist die Aussicht ganz passabel: wir bestaunen das Gsür…





…den Otterepass (in der linken Bildhälft)…





…das Simmetal und das Saanenland…





…die Spillgerte…





…und das Diemtigtal…





…und seine Wände:





Zurück auf der Grimmifurggi freue ich mich auf die Abfahrt ins Färmeltal. Der schmale Weg…





…wird bald zu einer tipptoppen Alpstrasse…





…welche durch eine herrliche Herbstlandschaft führt:





Der Blick geht ins wunderschöne Färmeltal…





…und auf den Färmelbach. Krass, diese Steinwüste!





Das Färmeltal ist einer dieser schlichten Perlen der Alpen: alte Bauernhäuser sind in wunderbare Matten und Baumgruppen eingestreut. Ausser ein paar freakigen Velofahrern hat es null Durchgangsverkehr, und touristische Infrastruktur hat es ausser Wanderwegen auch keine:





Statt direkt ins Simmental abzufahren, schleiche ich mich auf Alpsträsschen der Spillgerte davon…





…und erreiche den Hängen entlangfahrend…





…die schöne Lenk (die Lenk ist übrigens die einzige Ortschaft im deutschsprachigen Raum, die ich kenne, welche konsequent mit einem bestimmten Artikel geschmückt wird schmunzel ) :





Ich überlege kurz, noch ein bisschen den nächsten Pass hochzufahren und unterwegs zu zelten, aber es ist schon recht spät, und ich muss unbedingt meine Kleider waschen. Auf dem Touristenbüro sagt man mir, dass man auf dem Camping die Waschmaschine auch als Nicht-Gast benützen darf. Als ich dann auf dem Camping bin, mag ich nicht mehr weiterüberlegen wegen wo schlafen, und nach einem kräftigen Regenguss stelle ich mein Zelt auf.
Fürs Znacht gehe ich in die Beiz. Ein Blick auf die Karte der Naturschutzgebiete verrät mir, dass es im nächsten Tal schwierig wird mit Wildzelten. Und dann steht als Tourabschluss noch ein ganz übler Kerl von einem Pass an. Soll ich vielleicht mein Campingzeugs nach Hause schicken und so Wildzeltprobleme und mühsames Geschleppe aus dem Weg gehen? Hm, zuerst mal schlafen schmunzel
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 09/26/20 12:18 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 09/26/20 07:40 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 09/27/20 07:23 AM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina talybont 09/28/20 07:55 AM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 09/28/20 09:41 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 09/28/20 09:48 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina sugu 09/29/20 12:00 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 09/29/20 08:15 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina qrt 09/30/20 08:28 AM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 09/30/20 06:57 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina qrt 11/12/20 04:02 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina natash 09/30/20 09:55 AM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina farnotfast 09/30/20 11:21 AM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 10/12/20 08:19 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina farnotfast 10/13/20 05:13 AM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina veloträumer 11/12/20 09:50 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 09/30/20 07:03 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 10/03/20 06:54 AM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina natash 10/03/20 07:48 AM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Rennrädle 10/03/20 06:27 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Keine Ahnung 10/03/20 01:53 PM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 02/06/21 04:41 AM
Re: Berner Oberland: auf der Via rough-stuffina Biotom 11/11/20 08:47 PM
www.bikefreaks.de