Die Bremsanlagen von Trickstuff überschreiten leider mein Budget - ist aber nicht so schlimm - ich habe meine Wahl getroffen.
Beide Bremssysteme sind bei mir eingetroffen und ich konnte mich entscheiden. Im Vorfeld hatte ich mir erhofft dass die Hope Bremsscheibe (1,8mm Dicke im Neuzustand) durch die "Floating"-Nieten eine Bremsanlage direkt ausschließt. Dies war leider nicht der Fall - die Magura MT7 und die Formula Cura4 passen gerade so.
Bei der Firma Formula habe ich nachgefragt welche max / min Scheibendicke in der Cura4 gefahren werden können - als Antwort (Sinngemäß): "Die Bremsscheiben müssen eine Dicke von 2mm bis 1,8mm im Neuzustand haben..." Auf die Frage nach der Mindestdicke sind sie nicht eingegangen - vermutlich da jede Scheibe eine andere min. Dicke besitzt.
Auf der Homepage von Magura sind die Vorgaben klar geregelt = max. 2mm min. 1,8mm bei ihrer Bremsanlage MT7. Aus den Netz-funden sollte eine Dicke unter 1,8mm auch unproblematisch sein (Vorsicht!).
Ich habe beide Anlagen probehalber montiert und mir die Einstellbarkeit und Haptik der Griffe genauer angeschaut.
Beide Anlagen schauen ordentlich verarbeitet aus - auch das Carbon-Plastik der Magura MT7 finde ich hochwertig.
Bei den Griffen ist mir aufgefallen das die Cura4 einen klar definierten Gegendruck mit Steigender Fingerkraft aufbaut. Sehr linear.
Bei der Magura MT7 kann ich den Griff ohne viel Kraft direkt bis auf den Griff durchdrücken.
Im Betreib ist das vermutlich vernachlässigbar da man so lange den Bremshebel betätigt bis das Rad steht und das ist bei der MT7 sicherlich lange bevor der Hebel den Griff berührt.
Gestört hat es mich aber trotzdem.
Die Cura4 machte dabei den besseren Eindruck. Mir war es nicht möglich die Magura MT7 schleiffrei einzustellen - vllt. kann man dies auch erst nach dem Einfahren machen?!
Das Einstellen der Cura4 war problemlos möglich - auf Sicht mittig ausgerichtet, Schrauben festgezogen, 1-2 gepumpt und die Anlage war eingestellt.
Anzumerken wäre hierzu: Der Bremsvorgang am frei Drehenden Rad beginnt bei der Cura4 direkt bei der Betätigung des Bremshebels und bei der Magura erst wesentlich später (trotz schleifender Beläge).
Das Carbon-Plastik macht Augenscheinlich einen guten Eindruck auf mich - leider nicht die Bedienung. Der Hebel hat etwas gequietscht (Kunststoff-Quitschen).
Der Cura4-Hebel ist top - kein Spiel in der Mechanik und kein quitschen.
Bei der Bremszange von der Cura4 ist mir noch aufgefallen dass die Bremsbeläge sich sehr schön V-Förmig ausrichten - auf der Homepage von Trickstuff gibt es auch eine ganz passende Erklärung dazu:
fremden Text entfernt. Siehe hier: Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
Fazit: Die Cura4 hat mich durch die bessere Einstellbarkeit überzeugt. Hoffe jetzt das die Bremse auch mindestens genauso gut Bremst
