Danke für eure Beiträge, hier scheinen sich die Meinungen ja grundsätzlich zu ähneln, abgesehen von den Töpfen
Was ich mitgenommen habe:
Zelt: Wassersäule beim Boden wichtig, ansonsten ist die Verarbeitung und Beschichtung von Bedeutung. Kondens ist ein Thema, aber keins das man 100%ig vermeiden kann, sodass andere Punkte größere Priorität haben. Freistehend ist ein guter Bonus, das Außenzelt sollte möglichst weit zum Boden gehen (Fällt das MSR Hubba Hubba NX also raus eurer Meinung nach? Scheint ein gutes Zelt zu sein, aber hat anscheinend auch größere Schwachpunkte), einfaches Gestänge.
Ist ein einfaches Gestänge schon durch die Produktbeschreibung zu ermitteln oder schaut man sich dafür das Zelt besser im Laden an?
Kochen: Gas UND Benzin als "Treibstoff" scheint sehr empfehlenswert zu sein, ich werde mich nach einem solchen umschauen.
@radlsocke Aufwendiges Kochen ist keine Priorität. Eine warme Mahlzeit/ein Tee am Abend, zumindest in den kälteren Phasen, wäre jedoch wünschenswert. Besonders komplex oder schmackhaft muss das Essen nicht sein. Auf den Aufwand habe ich jetzt schon selten Lust
Titan, Edelstahl, anodisiertes Alu - bei den Töpfen werde ich wohl noch ausgiebige Recherche anstellen müssen. Das hat zum Glück in meiner Prioritätenliste keinen Platz im vorderen Bereich, dennoch sind die verschiedenen Perspektiven sehr hilfreich!
Die Tipps Moskitonetz (@derSammy, @kangari), Paracord (@derSammy), Übung beim Reinigen (@cyclist), sowie die interessanten Links (@radlsocke, @kangari) sind notiert und die persönlichen Erfahrungsberichte neugierig gelesen - Vielen Dank!
Dickes Sorry an @huxtebude das dieser Beitrag nicht mehr so ausführlich an jeden persönlich war - meine große Wertschätzung für jegliche Hilfe ist jedoch unverändert!