WOW - so viel Infos ...
Ich bin da gerade etwas verwirrt. Da die Laufräder bei Kurbelix ausverkauft sind hatte ich einmal nach Shops gesucht die ebenfalls direkt selbst Einspeichen.
https://rad-spannerei.de/produkt/felge-ryde-andra-40/ => Nicht vorrätig in 36ger Version

fündig wurde ich hier :
https://www.zweiradnetz.de/laufrad/laufraeder-fertig/hinterradanfertigung - Ryde Andra 40
- Shimano deore FH 525 ( fahre ich seit über 10.000 km, bisher keine Probleme )
- 2mm Verstärke Edelstahlspeichen
-- Sapim oder Rodi Nirosta-Edelstahlspeichen schwarz für ein Laufrad,
-- verstärkte Speichendicke: durchgehend 2.34 mm dick
-- 14 mm lange vernickelte Messingnippel
- 3fach gekreuzte Einspeichung
oder reichen Teilverstärke Speichen ? Nabenseite 2.34 mm (verstärkt) und zulaufend auf 2.00 mm. Macht das eine Spürbaren Unterschied ob ich voll-, oder Teilverstärke Speichen habe ?
114 € für die Version mit Teilverstärken Speichen bzw 124 für die Vollverstärkten Speichen ist auch in Ordnung. Selbst Einspeichen traue ich mir zwar zu ( Industriemechaniker ) aber das Werkzeug für einmal einspeichen zu kaufen macht mMn. keine Sinn ( Zentriergerät, Speichenspannungmesser etc ).
Beim o.g. Angebot werden Messing Nippel verwendet, ist das gut oder schlecht ? Messing ist schwerer als Alu dafür ( Legierungen mal auß0en vor ) aber stabiler. Fallen die Paar gram im Vergleich zu Alunippeln spürbar auf ?
Habt Ihr ggf. noch Links Tipps für eine gut eingespeichte Hinterrad Felge für ein Systemgewicht von 150-180 kg ?
kann ich mit der Maulweite ( denke bei der Andra 40 sind 40mm bei der Andra 35 35mm ) denn den Conti Raceking in 2.2 fahren oder kann es da Probleme geben ?
Beim Lesen diverser Infos um Reifen, Maulweiten und Drücke las ich das viele nicht mehr als 3 Bar auf den Reifen geben. Ich fahre mit 5-6 Bar auf dem MTB und 9 auf dem Triathlonrad. Bei unter 4 Bar wird das Fahren merklich schwerer. Butylschläuche (continental) halten einen Druck von meist 5 Bar. 5 Bar Vorne sind auch in Ordnung, dank Federgabel fahre ich lieber mit viel Druck und wenig Dämpfung im Reifen selbst.
Zum Thema Felgenband : ich hätte da jetzt einfach ein alten Schlauch genommen und in der Mitte durchgeschnitten (Umlaufender Schnitt durch die Karkassen und ggf in der Länge kürzen ).