Beim Versand über den Fachhändler 2 mal keinerlei Probleme gehabt. Sie haben auch jede Menge an passendem Verpackungsmaterial.

und außerdem verschicken/empfangen sie ständig Fahrräder und Teile und haben ihren Paketservice.
So tiefgehende Anleitungen zum Service und Teilewechsel wie im Rohloff-Handbuch sind mWn auch juristisch ein Risiko, weil wenn jemand Unsinn macht, kann das auf fehlerhafte Anleitung etc. geschoben werden, bzw. Rohloff bekommt die fehlerhaften Reparaturversuche eingeschickt und muss sich damit rumärgern. Leider gibt es diese Fehlentwicklung in den Verbraucherschutzrechten. Eventuell unterstützt Rohloff daher nicht mehr solche Arbeiten, belässt aber immer noch die Anleitung im Handbuch. Warum auch immer.

Habe noch Ersatz-Simmerringe (ohne Werkzeug) im Bestand gefunden, die aber bei der Ölundichtigkeit einer Nabe nicht genutzt wurden, weil ich sicher war, dass es kein defekter Simmerring war. Daher trotz "Ersatzteilen" eingeschickt. Der Vorteil ist eben, dass die Nabe geöffnet wird und die Leute sofort einen Komplettcheck auf defekte Teile, Verschleiß etc. machen. Dann wird pauschal rundum abgedichtet, eventuell auch intern das öminöse Teil 45 gewechselt, mit den richtigen Montagehilfen zusammengebaut und wieder Funktion durchgecheckt. Und genau dieses Gesamtpaket ist für Rohloff wenig aufwendig (weil die richtigen Leute mit dem richtigen Werkzeug da sind) und daher nicht unangemessen teuer. Aber für den Heimbastler nur mit Riesenaufwand zu machen. Ob diese Ersatz-Simmerringe jemals eingesetzt werden, ist fraglich.