Hallo!
ich möchte mir einen Zentrierständer anschaffen, welcher von ordentlicher und ausreichend guter Qualität ist (gelegentliches Zentrieren, evtl. auch mal Einspeichen). Nachdem ich nun viele Beiträge, auch hier im Forum, durchgelesen habe, bleiben da nicht viele übrig (die Modelle unter ca 150 Euro schließe ich aus).
Die Wahl wäre ja eigentlich ein
P&K Lie , dieser ist preislich aber jenseits aller Möglichkeiten (fängt bei ca. 1700€ an; wie auch der von DT Swiss für 1200€...).
Der
Centrimaster Classic (nicht der 1-armige Genius) liegt bei um die 500 Euro - ordentlich viel Geld für ein Zentrierständer, den man nur gelegentlich nutzt.
Und dann bleibt nicht mehr viel übrig:
- der
VAR CR 07600 (ca.350€) -??? finde keine Erfahrungsberichte darüber
-
Birzmann Wheel turing stand (500€!) - keine Infos dazu
-
maba toolz ZS-3MU-6.1 (300€) - sieht nach einer Bastellösung aus
-
SuperB TB-PF36 oder PF30 (um die 400€?) - ?
- der
Unior 1689 (ca.200€) - ?
- oder eben der
Park Tool TS 2.2 Den
Park Tool TS 2.2 (blaue Ausführung) gibts bereits ab 190 Euro, preislich also im Rahmen. Allerdings habe ich schon öfters, gerade auch hier im Forum, gelesen, dass dieser Zentrierständer doch nicht so ordentlich gebaut ist, wie er aussieht. Bemängelt wurde oft, dass die 'Mittigkeit' nicht stimmt, sowie, dass durch die radial verlaufenden Aufnahmearme, sowie deren V-förmige Achsaufnahme, das Einspannen des Laufrades oft nicht "100%"-genau möglich/erschwert ist.
Ist das eigentlich nur ein "zeitliches" Problem und man sitzt eben etwas länger dran, bis der Zentrierständer zum eigentlichen Arbeiten dann sauber eingestellt ist, oder sind die angesprochenen Schwachstellen des Park Tool doch ein größeres Problem?
Was ist am TS 2.2 noch zu bemängeln, was nervt, was geht bei dem Ständer gar nicht, was wäre zu verbessern?
Ich danke Euch für Eure Ratschläge und Erfahrungen!
Viele Grüße