Hast du auch viele Möglichkeiten. Bregenzerwald hat heftige Rampen zum Austoben, gibt aber auch einen schönen Bahntrassenradweg zwischen Bozenau und Egg. Ich halte mich mal an letzteren. Um zu dem Bahntrassenradweg zu gelangen, muss man aber etwas investieren, weil man der Bregenzerach nicht durchgehend mit Velo folgen kann. Zugang also auch mit Steigung dabei entweder via Buch oder via Langen und Doren-Brenden. Über Buch ist weniger los, auch vielleicht schöner, viele Tobel an der Straße (auch schattig), ebenso wenn man weiter nach Alberschwende fahren sollte.
Um auf die Straße zum Rohrmoossattel zu gelangen, gibt es dann wieder verschiedene Möglichkeiten. Die anstrengendste Variante geht via Bizau, Schönenbach und Iferwiesalpe nach Sibratsgfäll, wo auch Schotter dabei ist. Per Straße über Hittisau die einfachste. Vielleicht nimmst du den Mittelweg mit der Variante über von Egg über Schettereggerhof (Gasthof mit Camping, Passhöhe). Im Osten geht es dann bald auf Piste zur Iferwiesalpe-Route, die man aber nicht ausfährt.
Nach dem Rohrmosssattel: Es lohnt bei Obermaiselstein einen Abstecher zur Breitachklamm zu fahren (Fußgang mit Eintritt).
Ohne nach Immenstadt zu fahren kannst du eine - allerdings auch anspruchsvolle - Nischenvariante nach Wertach und weiter nach Pfronten fahren. Die msiten Teile sind asphaltiert, die Schotterstücke insbesondere in dieser Fahrtrichtung problemlos zu meistern. Es hat aber deftige Rampen mitunter, aber in dieser Richtung auch eher etwas gemäßigter:
In Burgberg-Winkel gibt es zunächst die Starzlachklamm, die man gleichwohl gegen Eintritt begehen kann. Unweit davon findest du das Königsträßle (Berghofer Wald Alpe, Bergwaldhaus Dreiangelhütte), welches zum Parkplatz an der Straße nach Wertach überführt. Es hat zwei größere Anstiege. Wenn ich recht erinnere, war alles Asphalt.
Weiter geht es zunächst an der Wertach entlang Richtung Oberjoch, man zweigt aber bald nach Habsbichl ab. Über Jungholz-Langenschwand (Hochpunkt) gelangt man schließlich zum Vilstalradweg und nach Pfronten. Da gibt es zur Ostseite Schotterteile, auch sehr steiles Gefälle jenseits von Langenschwand.