Hallo allerseits,
gerade zurück vom erfolgreich absolvierten Isergebirgslauf (ja, es lag Schnee

), muß ich gleich mal eine Frage stellen.
Ich fahre einen SON mit Lumotech Oval Senso Plus vorn und dem zugehörigen (Name ist mir gerade entfallen) Diodenrücklicht mit Standlichtfunktion hinten. Neulich ist mir mal ein Kabelschuh für das Rücklicht abgegangen, was ich nicht gleich bemerkt habe. Dadurch bin ich eine unbekannte, aber wahrscheinlich nicht allzulange Zeit ohne Rücklicht gefahren.

Wahrscheinlich daraufhin ging mir vorn dann irgendwann die Halogenbirne kaputt. Für wenige km fuhr ich vorn nur mit der Standlichtdiode, die bei voll aufgeladenem Kondensator auch während der Fahrt leuchtet. Dann kam eine neue Halogenbirne rein. Jetzt muß ich plötzlich mindestens 20km/h fahren damit 1. das Licht nicht mehr flackert und 2. die volle Helligkeit erreicht ist. Woran kann das liegen? Was kann ich tun?
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß Georg