Hier drei Bilder. Einmal ein paar übrige Alustreben. Praktisch sind die mit den Ösen am Ende, weil es dann direkt an die Gabel geschraubt werden kann, aber natürlich nur, wenn man die richtige Länge findet. Sonst die ohne Ösen oder dritter Weg: Ohne Ösen passend kürzen und dann das Ende selbst warm platt schmieden (ein halber Versuch ist zu sehen). Das Material ist alles von Zweirad-Stadler (1 - 2€, siehe oben), je nachdem welcher Markt lokal eben verfügbar ist. Das zweite Bild ist die typische Länge am Heck, zu der wackelfrei noch keine Strebe notwendig ist (der kleine Rückstrahler ist leicht und ohne Schraube aufgeklebt, bei neuen Rädern wird das nicht mehr gemacht). Das dritte Bild ist die einzige Strebe am ganzen Rad unter dem Bluemels. Der Radschützer ist auch verlängert, dort noch mit dem Aufwand schick auf Stoß zu verlängern. Bei neuen Rädern wird der Aufwand nicht mehr gemacht. 2cm Überlappung, vernünftige Klebung und Loch/Löcher durch beide für Schraube/Kabelbinder zur Strebe.
Die Bluemels-Streben sind rostfreier Stahl, relativ dünn (sonst zu schwer) und kein umlaufendes U. Sonst aber gute Qualität. Nur in Verbindung mit den ganzen Montageteilen ist mir das zu wackelig und zu schwer. Es gibt auch U-förmige Stahlstreben von
SKS . Da muss man in den Radmärkten einfach mal nachschauen, was da ist und kreativ sein.