Ich bin absoluter Fan von den langen Gilles Berthoud Schutzblechen.
Sie sind unverwüstlich, sehr steif mit Rahmen und Gabel verbunden ( 2 Kloben mit Ledermanschette ) und lassen sich im Falle eines Sturzes wieder in Form biegen und Dellen kann man wieder ausdengeln. Durch die Länge ist der Spritzschutz sehr gut. Vorne kann man bei Bedarf noch einen Lederstreifen oder aus einem alten Fahrradschlauch einen Streifen ansetzen.
Das Thema Lärm bewertest du wohl zu hoch. Wenn kleine Steinchen gegen das Schutzblech schlagen ist der Ton nur etwas höher als der beim harten Plastik der SKS. Die schwingenden Bluemels sind während der Fahrt öfter am Scheppern als richtig montierte Berthouds.
Beim Gewicht sind dabei natürlich die 509 Gramm etwas höher aber das relativert sich schon wieder wenn man an den Bluemels Bleche einsetzen muß um die Risse oder Brüche an den Befestigungspunkten zu reparieren...

Beim neuen Reiserad ärgere ich mich über die Bluemels Ranger in 65mm Breite. Berthout fertigt leider nur Schutzbleche bis 60mm Breite.

Ich kann dir die bereits
schwarz gepulverten Berthouds aus eigener Erfahrung (
aber nicht gepulvert - Qualität?) wärmstens empfehlen. Oder falls du ein besonders empfindliches Gehör hast - einfach die etwas leichtere ungepulverte Version mit schwarzem Panzertape bekleben. Das kann dann nach unten in Doppellage gegeneinander geklebt sogar noch als zusätzlichen Spritzschutz dienen und dämpft das helle Anschlagen von Steinchen.