Kann sein, dass Basecamp die ganzen Vermeidungsparameter nicht mitgibt, oder kein Gegenstück dazu am Gerät anfindet. Das Gerät kriegt bei einer Route schlicht eine Liste von Wegpunkten, die es als anzufahrende Zwischenziele interpretiert. Und wenn das als Route behandelt wird, dann rechnet das Gerät halt zwischen diesen Zwischenzielen jeweils Routenabschnitte aus. Je nach Parametern (die sind fallweise auch auf Basecamp und am Gerät unterschiedlich) kommen dabei unterschiedliche Routen heraus. Und bei Abweichung wird eventuell neu berechnet (kann man üblicherweise einstellen, Optionen: nie-automatisch-nachfragen).
Überträgt man hingegen einen Track aufs Gerät, dann wird der genau so angezeigt wie er ist, und kann deutlich größer/genauer sein (mehr Wegpunkte), weil das Gerät ihn nur anzeigt, aber keine Route daraus rechnet. Sozusagen wie wenn Du die geplante Strecke mit einem Marker auf einer Papierkarte einträgst. Verlierst Du den Track unterwegs aus den Augen, zoomst Du raus bis Du ihn wieder siehst, und schlägst Dich zu ihm durch. Vielleicht auch, indem Du dann ad hoc eine Route zu einem Trackpunkt rechnen lässt und bis dorthin vom Navi geführt wirst, auf einer kurzen "Zubringerroute".
Liebe Grüße
Andreas