Hallo,
ich kann mich Antje nur anschliessen, ich würde bei Tretlager und Steuersatz auch nicht unbedingt das Billigste nehmen. Wenns wirklich weit weg gehen soll, würde ich sogar ein Tretlager mit austauschbaren Industrielagern nehmen, an dem Ersatzteil trägst du dich nicht schwer.
Von Steuersätzen verstehe ich nicht allzuviel, werde aber wenn der derzeitige endgültig hinüber ist, auch auf einen hochwertigen umsteigen, die Haltbarkeit war mir zum Teil doch etwas zu gering. Was mich wundert ist das 'mit 32er einstellbar'. Hat das Rad keinen Ahead-Steuersatz? (keine Ahnung, welches System besser ist, es wundert mich nur)
Zu den Biogrips: teuer sind sie, das stimmt, aber mir ist noch nie einer kaputt gegangen, im Gegenteil die Dinger sehen noch aus wie neu. Ich würde nicht auf sie verzichten wollen.
Zu den Schutzblechen: meine Einstellung ist: wenn man Schutzbleche braucht, dann die grössten, die man montieren kann, möglichst noch mit Spritzläppchen. Wenns ein Plasti'blech' auch täte, dann kann man auch ganz darauf verzichten.
Ständer ist schwierig. Mir persönlich wäre ein Zweibeinständer am liebsten, der lässt sich aber an den meisten modernen Rädern nicht montieren. Du kannst dann entweder auf Verschleiss fahren und irgendeinen Hinterbauständer nehmen, den du relativ oft tauschst oder dein Rad mit Gepäck nur im Notfall draufstellen und es wenn irgend möglich anlehnen. Einen Hinterbauständer, der ein bepacktes Rad auf Dauer aushält, haben wir noch nicht gefunden.
Gruss Martina