Hallo,
Rohloff: würde die Schaltbox nehmen, wg Ausfallgefahr. Fahre selbst -noch- ohne Schaltbox, habe aber noch das 1. Schaltseil drin (9000 km). Das wird bei anstehendem (?) Wechsel auf Scheibe hinten wohl zwangsläufig gegen die Box getauscht werden müssen.
Schutzbleche: klar, sind nicht schön aber bei Schlechtwetter m.E. unverzichtbar (auch wg. Dreck). Schon die nasse Straße oder Weg nacht es ohne schon unangenehm. Wichtig: möglichst solide (am Gepäckträger...) befestigen.
Tretlager: lieber was ordentliches. Diese Plastikdinger haben keine besonders hohe Lebensdauer. Das halte ich für ein potentielles Risiko auf Tour (da habe ich auch schon bei einem Fahrer ein Lager mit sehr reichlichem Spiel gesehen - ich weiss nicht, ob das noch die Tour überstanden hat). Weitab vom nächsten Laden ist das dann problematisch. Aber ich neige auch zum Perfektionismus.
Schloss: NIE mehr ein Kryptonite ist meine persönliche Meinung. Nicht wegen der Garantie, sondern weil die Schlösser nicht so toll sind. Ich hatte bisher 3 Kryptos, alle wurden nach gewisser Zeit teilw. sehr schlecht schließbar und fingen das große rosten an. Bei meinem favoritisierten Radladen habe ich auch schon etliche, nach Kundenaussage sehr schnell geknackte Schlösser dieser Marke gesehen (die verkaufen auch Kryptonite, also nicht Werbungsmäßig, das wäre 'eh nicht deren Art). Was nützt die die Garantie, wenn das Rad in der Pampa weg ist? Noch 'nen Grund: Kryptoite bietet keine gleichschließenden Schlösser -so weit ich weiss- an. Bei mehreren Schlössern ist es sehr praktisch, nur einen Schlüssel zu haben. Als Nebeneffekt sind dann auch reichlich Reserveschlüssel da.
Ständer: notorisches Problem, am besten finde ich einen stabilen (!) Hinterbauständer. Notfalls mit kurzem Spanngurt eine Bremse blockieren und das Rad steht akzeptabel. Sehr hilfreich ist eine unter das Standbein geschraubte größere Platte => der Ständer sinkt nicht sofort in weicheren Boden ein.